Die Montage der Infrarotheizungen an der Decke bietet zunächst einen Vorteil aus innenarchitektonischer Sicht. Durch die Deckenmontage sind die Infrarotheizungen kaum im Raum bemerkbar. Außerdem können Sie unabhängig davon, wie Ihre Möbel stehen, die Heizungen überall im Raum anbringen. Bei abgehängten Decken können die Infrarotheizungen sogar in die Decke integriert werden und sind so fast unsichtbar. Bei besonders großen Räumen wie zum Beispiel Restaurants oder Großraumbüros bietet sich die Deckenmontage besonders an, da Sie so nicht den gesamten Raum beheizen müssen und somit effektiv Energie sparen können. So können Sie zum Beispiel beheizte Zonen im Raum schaffen, die besonders oft benutzt werden und haben andere ungenutzte Zonen, die nicht beheizt werden. Außerdem kann bei großen Räumen der Abstand zur Wand zu groß sein, sodass bei der Installation der Infrarotheizungen an der Wand die Wärmestrahlung nicht die Mitte des Raums erreichen kann.
Bei der Installation der Infrarotheizung an der Decke sollten Sie darauf achten, die Heizung nicht direkt über dem Kopf zu installieren an den Orten, an denen Sie sich oft aufhalten. Denn dies kann als genauso unangenehm empfunden werden wie wenn Sie über einen langen Zeitraum direkt in der Sonne sitzen. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel eine Infrarotheizung im Büro installieren, montieren Sie sie nicht direkt über dem Schreibtischstuhl, sondern mit ein paar Zentimetern Abstand, sodass Sie immer noch das angenehme Gefühl der Infrarotwärmewellen durch die seitliche Abstrahlung genießen können, aber keinen “heißen Kopf” bekommen.
Schreibe einen Kommentar