Sie überlegen sich eine Infrarotheizung im Schlafzimmer zuzulegen? Wir erklären, auf was Sie achten sollten, um Ihr Schlafzimmer optimal zu beheizen, wie Sie die Infrarotheizung optimal positionieren und geben Ihnen zusätzliche Tips, wie Sie Schimmel aus dem Schlafzimmer fern halten.
Konvektionsheizung oder Infrarotheizung im Schlafzimmer?
Die meisten Leute ziehen es vor in einem kühlen Raum zu schlafen. Dennoch sollte man das Schlafzimmer heizen, auch wenn man sich tagsüber nicht darin befindet. Ausgekühlte Wände kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit sind nämlich die perfekten Konditionen für Schimmelbildung. Deswegen unbedingt auch tagsüber das Schlafzimmer auf mindestens 16 Grad heizen. Die Infrarotheizung erwärmt die Wände und Gegenstände im Raum, es bleibt also immer noch eine angenehm kühle Luft für einen erholenden Schlaf bestehen, aber gleichzeitig beugen Sie der Schimmelbildung vor.
Konvektionsheizungen erwärmen natürlich auch zu einem gewissen Grad Wände und Gegenstände, allerdings brauchen sie viel länger dafür und dies bedeutet höhere Heizkosten. Da sie die Luft erwärmen, empfinden wir diese als sehr trocken und gleichzeitig wird Staub aufgewirbelt. Dieser kann sich dann auf unseren Bronchien absetzen, wodurch besonders Allergiker in der kalten Jahreszeit leiden. Da die Konvektionsheizung hauptsächlich die Luft erwärmt, ist der Raum bei jedem Lüften auch wieder fast komplett ausgekühlt. Einem Raum, der mit Infrarotheizungen beheizt wurde, macht dies weniger aus, da die Wärme in den Objekten des Raum gespeichert wurde und langsam wieder abgegeben wird.
Mit der Infrarotheizung heizen sie gesünder und können durch ein digitales Thermostat perfekt die Temperatur tagsüber und nachts regulieren. Mit unseren Thermostaten können Sie die Temperatur vorprogrammieren, sodass sich die Temperatur automatisch Ihren Einstellungen entsprechend je nach Tageszeit ändert.
Schreibe einen Kommentar