Infrarotheizung im Neubau: Wie hoch sind die Kosten wirklich?

1 comment

Infrarotheizungen sind bekannt dafür ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Trotzdem gibt es noch Vorurteile gegenüber der Technologie, da mit Strom zu heizen lange Zeit ineffizient teuer war. Wir zeigen Ihnen wie hoch die Kosten im Neubau wirklich sind inklusive Investitionskosten, Verbrauchskosten und betriebsgebundener Kosten und welche anderen Vorteile die Infrarotheizung im Neubau noch bietet.

Kosten der Infrarotheizung im Neubau im Vergleich zur Gasheizung

 

Die Anschaffungskosten von Sundirect Infrarotheizungen sind besonders niedrig und können sich im Neubau für ein Einfamilienhaus von 120qm auf knapp 3000€ belaufen. Mit Infrarotheizungen haben Sie keine betriebsgebundenen Kosten, da Sie kein Geld für eine jährliche Wartung oder den Schornsteinfeger ausgeben müssen. Doch wie hoch sind die Verbrauchskosten der Infrarotheizung im Neubau? Schliesslich ist Strom in Deutschland teuer, oder nicht?

Wir haben berechnet wie hoch alle Kosten inklusive Anschaffungskosten, Verbrauchskosten und Wartungskosten über 20 Jahre von Infrarotheizungen, Infrarotheizungen mit Photovoltaik und Stromspeichern und Gasheizungen in einem gut isolierten Neubau sind. Der Vergleich zeigt und wird viele überraschen, dass Gasheizungen am teuersten sind. Wir gehen in unserer Berechnung von einem Einfamilienhaus mit 120qm aus, das gut isoliert ist. Die günstigste Lösung ist Infrarotheizungen, Photovoltaik und Stromspeicher. Diese Lösung ist nicht nur eine kosteneffektive Variante, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß auf ein Minimum. Infrarotheizungen selbst erzeugen keinen CO2 und mit selbst produzierter Energie aus Photovoltaik wird die Technologie noch umweltschonender. Aber auch die Option allein Infrarotheizungen zu nutzen lohnt sich, zwar ist der Kostenunterschied geringer, jedoch bietet das Heizen mit Infrarot viele andere Vorteile gegenüber fossilen Brennstoffen.

Kostenvergleich

5 Vorteile der Infrarotheizung im Neubau

 

  1. Einfache und schnelle Installation: Eine Infrarotheizung kann innerhalb von 15 Minuten montiert werden. Sie brauchen nur einen Elektriker für die Planung und evtl. für elektrische Anschlüsse – Arbeit, die innerhalb von wenigen Stunden für das gesamte Haus fertig gestellt werden kann. 
  2. Mehr Platz: Infrarotheizungen sind schmale Heizkörper, die unauffällig an Wand oder Decke angebracht werden können ohne wertvollen Platz in Ihren Wohnräumen wegzunehmen. Aber wohl noch wichtiger ist, dass Sie mit Infrarotheizungen keinen extra Heizraum einplanen müssen. Dies ermöglicht diese Fläche sinnvoller als Stauraum oder zum Beispiel Hobbyraum zu nutzen.
  3. Angenehme Wärme: Infrarotheizungen beheizen nicht die Luft sondern Objekte. Diese Strahlungswärme wird von Mensch und Tier als angenehmer empfunden und hat positive Effekte auf unsere Gesundheit.
  4. Niedrige Kosten: Infrarotheizungen haben besonders niedrige Anschaffungskosten und absolut keine Betriebskosten, d.h. keine Kosten für Wartung etc. Die Verbrauchskosten einer Infrarotheizung im Neubau sind besonders niedrig.
  5. Umweltschonend: Infrarotheizungen stoßen kein CO2 aus und sind zusammen mit Strom aus erneuerbaren Energien eine umweltfreundliche Alternative. Eine rein autarke elektrische Lösung (Photovoltaik, Infrarotheizung und Speichersystem) ist in den allermeisten Fällen zusammengerechnet sogar kostengünstiger als eine Heizlösung herkömmlicher Art.

 

Lassen Sie sich von einem unserer Fachhändler beraten und optimieren Sie Ihr Wohlbefinden und stärken Sie das gute Gewissen, indem Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag leisten zur Klimaerwärmung und CO2-Emission. Genießen Sie schon bald modernes, angenehmes und umweltschonendes Heizen mit Sundirects Infrarotheizungen in Ihrem neuen Zuhause!

Sundirect_TeamInfrarotheizung im Neubau: Wie hoch sind die Kosten wirklich?

1 comment

Join the conversation
  • A. Moosfeld - September 29, 2020

    Mir gefällt die Idee, eine umweltfreundliche Heizung zu installieren sehr gut. Wir möchten eh eine Fotovoltaikanlage und könnten das mit einer Infrarotheizung kombinieren. Das müsste man mal durchrechnen lassen, es wäre toll, CO2-neutral zu wohnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert