Infrarotheizung im Bad: Vorteile, Arten, Dimensionierung, Montage, Stromverbrauch!

1 comment

Infrarotheizungen im Bad sorgen für ein angenehmes Raumklima, sind platz- und zugleich energiesparend. Hier lesen Sie welche Infrarotheizkörper für das Badezimmer geeignet sind, ihre Vorteile und wie sie dimensioniert und montiert werden. Ob als Zusatzheizung oder Hauptheizung mit einer Infrarotheizung im Bad schaffen Sie sich die perfekte Wellnessoase.

 

6 Vorteile von Infrarotheizungen im Badezimmer

  1. Platzsparend: Durch die verschiedenen Design- und Montageoptionen von Infrarotheizkörpern sind sie optisch kaum im Raum als Heizung wahrnehmbar. Die Spiegelheizung sowie die Glasheizung mit Handtuchhalter haben eine doppelte Funktionalität und sind sehr ästhetisch. Die Infrarotheizung an der Decke ist durch das unauffällige Design der weißen Aluminiumpaneele fast unsichtbar.
  2. Vorbeugung von Schimmel: Gerade in feuchten Räumen wie Bädern ist die Gefahr von Schimmel an Wänden besonders hoch. Konvektionsheizungen erwärmen die Luft und kaum die Wände und sind deswegen nutzlos gegen Schimmel. Infrarotheizkörper erwärmen und trocknen die Wände und nicht die Raumluft sodass effektiv gegen Schimmelbildung vorgebeugt wird.
  3. Einfache Montage: Infrarotheizungen sind sehr einfach zu installieren und können beim Umzug mitgenommen werden. Durch das Plug & Play Prinzip kann ein Infrarotheizkörper innerhalb von 15 Minuten montiert werden ohne kompliziertes Werkzeug oder der Hilfe eines Fachmanns.
  4. Wellnessgefühl: Infrarot C Strahlung erwärmt Gegenstände und Körper im Raum direkt ohne die Luft zu erwärmen und auszutrocknen. Dieses Gefühl der Absorbierung der Wärme in die Haut, das wir auch von Sonnenstrahlen kennen ist besonders entspannend und wird als sehr angenehm empfunden.
  5. Energiesparend: Nutzen Sie die Infrarotheizung als Übergangsheizung im Frühling und Herbst, können Sie besonders von den Energieersparnissen profitieren indem Sie nicht bereits Ihren Heizkessel einschalten müssen. Infrarotheizkörper verbrauchen wenig Strom im Vergleich zu anderen elektrischen Heizungen und können durch Thermostate gezielt so gesteuert werden, dass ein Minimum an Strom verbraucht wird, indem sie nur dann heizen, wenn das Bad auch genutzt wird. Durch die Erwärmung der Gegenstände im Raum statt der Raumluft entstehen ausserdem nur geringe Wärmeverluste beim Lüften.
  6. Keine Wartung: Eine Infrarotheizung erfordert keine Wartung und damit keine zusätzlichen jährlichen Kosten für einen Heizungsinstallateur.

 

Spiegelheizung, Infrarotheizung mit Handtuchhalter oder Deckenheizung?

Sundirect bietet drei verschiedene Varianten für Infrarotheizungen im Bad an. Die Spiegelheizung ist besonders praktisch, da sie Design mit Funktionalität vereint. Da die Infrarotheizung als Spiegel praktisch nicht als Heizkörper zu erkennen ist und eine doppelte Funktion erfüllt, ist sie ideal geeignet für kleine Bäder. Die Infrarot Spiegelheizungen von Sundirect können optional auch mit Handtuchhaltern ausgestattet werden. Ein weiterer Pluspunkt: die Spiegelheizung läuft, wenn eingeschaltet, nicht an und Sie haben immer klare Sicht.

Die Glasheizung mit Handtuchhalter ist die zweite Variante, die Design und Funktionalität verbindet. Die Infrarot Glasheizung von Sundirect ist erhältlich in den Farben weiß und schwarz und kann optional mit einem oder zwei Handtuchhaltern ausgestattet werden. Wer liebt vorgewärmte Handtücher oder kuschelig warme Socken nicht?

Wer ein besonders kleines Badezimmer hat oder seinen Heizkörper gar nicht sehen will, entscheidet sich für die Infrarotheizung an der Decke. Hier eignen sich vor allem die Modelle aus unserer PE-Plus Serie. Die weißen Aluminiumpaneele können unauffällig an der Decke montiert werden und sorgen so für eine gleichmäßige Abstrahlung im Raum.

 

Infrarotheizung im Bad als Zusatzheizung

Falls Sie bereits ein bestehendes Heizsystem im Bad haben, aber in der Übergangsjahreszeit noch nicht den Heizkessel anfeuern wollen oder wenn die Heizung nicht ausreicht, macht es Sinn eine Infrarotheizung im Bad als Zusatzheizung zu nutzen. Ein Infrarotheizkörper sorgt vor allem dann für ein besonders angenehmes Raumklima, wenn er so installiert ist, dass er auf Sie gerichtet ist z.B. nach der Dusche. Der Vorteil der Infrarotheizung ist, dass sie sich unauffällig in die Raumgestaltung integrieren lässt zum Beispiel als Spiegelheizung oder als Handtuchhalter.

 

Infrarotheizung im Bad als Hauptheizung

Die Infrarotheizung als Hauptheizung im Badezimmer zu nutzen, wird immer beliebter, denn sie ist nicht nur platz- und energiesparend, aber sorgt vor allem im Bad für ein angenehmes Raumklima durch die wohltuende Infrarot-C Strahlung. Herkömmliche Heizkörper erzeugen durch Konvektion immer eine Luftzirkulation, was zur Folge hat, dass die warme Luft an die Decke steigt und der Boden kalt bleibt. Durch die Strahlungswärme von Infrarotheizungen wird der gesamte Körper gleichmäßig erwärmt. 

 

Wieviel Watt benötige ich für meine Infrarotheizung im Bad?

In Badezimmern werden ca. 4 Grad über der Normtemperatur als angenehmes Raumklima empfunden. Dementsprechend sollte die Infrarotheizung im Bad etwas größer dimensioniert werden. Nutzen Sie einfach unseren Bedarfsrechner und multiplizieren Sie den Wert mit 1.3.  

Montage der Infrarotheizung im Bad

Die Montage der Infrarotheizung ist relativ simpel. Nutzen Sie eine Infrarot Spiegelheizung oder Glasheizung an der Wand, bohren Sie einfach vier Löcher und montieren die vorgesehene Halterung mit Schrauben und Dübeln. Dann wird das Paneel in die Halterung eingerastet. Nutzen Sie die Infrarotheizung an der Decke bohren Sie auch vier Löcher in die Decke und bringen die Deckenhalterung erst an und dann wird das Paneel eingerastet.

Wird eine Infrarotheizung mit Thermostat zu verwenden, optimiert dieses den Stromverbrauch. Sie haben die Auswahl zwischen einem einfachen Steckthermostat und einem Unterputzthermostat. Das Steckthermostat ist die schnellste und einfachste Methode den Infrarotheizkörper zu montieren und es bedarf keines Fachmanns. Der Nachteil hier ist jedoch, dass das Kabel der Infrarotheizung sichtbar ist. Wollen Sie das Kabel verstecken, können Sie ein Unterputzthermostat mit der Infrarotheizung verwenden. Bitte beachten Sie, dass dies eine Elektroinstallation ist und unbedingt von einem Fachmann vorgenommen werden sollte.

Die optimale Positionierung des Paneels ist so, dass das Paneel auf Sie gerichtet ist, wenn Sie aus der Dusche kommen. Die Sundirect Infrarotheizungen haben die Schutzklasse IP44 und sind somit vor Spritzwasser geschützt. Bitte achten Sie dennoch darauf den Infrarotheizkörper nicht direkt über der Badewanne anzubringen falls Sie Kinder haben. Sie sollten immer einen gewissen Sicherheitsabstand einhalten und im Zweifelsfall sich von einem unserer Fachhändler beraten lassen. Bitte achten Sie darauf, dass die Infrarotheizung nicht gegenüber von einem Fenster installiert wird, da das Fensterglas keine Wärme speichern kann. Der Abstrahlungsabstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen.

 

Stromverbrauch von Infrarotheizungen im Bad

Der Stromverbrauch von Infrarotheizungen ist besonders günstig. Bei einem 7qm großen Badezimmer haben Sie z.B. eine 500W Spiegelheizung installiert. Bei einem Strompreis von 0,25Eur/kWh kostet die Infrarotheizung 12,5cent pro Betriebsstunde. Nun nehmen wir an, dass die Heizung ca. 4 Stunden pro Tag läuft, dann verbraucht Ihre Heizung im Bad ca. 0,50Eur täglich.

Kontaktieren Sie uns noch heute um ein Angebot eines Sundirect Fachhändlers zu erhalten. Dieser steht Ihnen bei der Beratung, Dimensionierung und Montage gerne zur Seite.

Sundirect_TeamInfrarotheizung im Bad: Vorteile, Arten, Dimensionierung, Montage, Stromverbrauch!

1 comment

Join the conversation
  • Ralf - November 30, 2017

    Die Vorteile können wir nur bestätigen, gerade für ein Bad ist eine Infrarotheizung perfekt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert