Warum ein Outdoor-Infrarot-Heizgerät die beste Wahl für Ihren Garten ist

Ohne Zweifel sind Infrarot-Heizgeräte eine der besten Möglichkeiten, Ihr Zuhause in der kalten Jahreszeit angenehm warm zu halten. Mit ihren zahlreichen Vorteilen sind Outdoor-Infrarot-Heizungen inzwischen zu einem echten Familienliebling geworden, der alle warm und gemütlich zusammenhält. Und wenn Sie nun auch noch Ihren Garten warm, behaglich und einladend gestalten möchten, brauchen Sie nicht lange zu suchen – die Lösung liegt ganz nah. Terrassen-Infrarot-Heizgeräte sind die effizienteste Wahl für die Beheizung Ihrer Außenbereiche. Bevor wir jedoch auf die Vorteile von Infrarot-Terrassenheizern eingehen, ist es wichtig, die Grundlagen dieser Geräte zu kennen.

Was ist ein Terrassen-Infrarot-Heizgerät?

Terrassenheizer sind spezielle Heizgeräte, die Außenbereiche mit Strahlungswärme erwärmen. Klassische Terrassenheizer nutzen Propan oder Erdgas als Brennstoff. Die moderne Technik hat diese Heizart jedoch deutlich weiterentwickelt.

Heute reduzieren Infrarot-Terrassenheizer den Verbrauch von Erdgas und Propan erheblich. Denn sie erzeugen ihre Strahlungswärme aus Strom. Diese neue Generation von Terrassenheizern sorgt für weniger Brennstoffverbrauch und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung.

Arten von Terrassen-Infrarot-Heizgeräten

Für Gärten und Außenbereiche kommen unterschiedliche Infrarot-Heizgeräte zum Einsatz, um sich verschiedenen Situationen anzupassen. Besonders zwei Varianten sind sehr beliebt:

  1. Wandmontierte Outdoor-Heizgeräte: Diese fest installierten Modelle werden an der Wand angebracht und erwärmen gezielt einen bestimmten Bereich in Ihrem Garten. Sie werden direkt an den Stromkreis angeschlossen und geben dort zuverlässig Wärme ab.
  2. Intelligente Infrarot-Outdoor-Heizgeräte: Diese modernen Infrarot-Heizgeräte arbeiten nicht nur mit Strom, sondern sind häufig auch mobil. So können Sie beispielsweise Lithium-Ionen-Akkus einsetzen und die tragbaren Infrarot-Heizer flexibel im Außenbereich nutzen.

Warum ist ein Infrarot-Heizgerät die beste Option, um Ihren Garten zu beheizen?

Wenn Sie planen, Ihren Garten zu beheizen, sind Infrarot-Heizgeräte die erste Wahl. Die folgenden Vorteile zeigen, warum sich der Einsatz von Infrarot-Heizern im Garten besonders lohnt:

Effizienz

Konventionelle Heizgeräte sind für offene Außenbereiche meist wenig geeignet. Sie erwärmen die Luft mit Hilfe von Ventilatoren oder Luftkanälen – doch im Freien verflüchtigt sich die warme Luft schnell, weil kalte Außenluft ständig nachströmt. Infrarot-Heizer funktionieren anders: Sie erwärmen nicht die Luft, sondern Menschen, Möbel und andere Objekte in ihrem Strahlungsbereich. Genau deshalb sind Infrarot-Heizgeräte in offenen Bereichen deutlich effizienter.

Geringer Stromverbrauch

Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizgeräten benötigen Infrarot-Heizer kaum Anlaufzeit. Sie verbrauchen daher weniger Energie, um einen Bereich spürbar zu erwärmen. Außerdem arbeiten sie völlig geräuschlos. Die eingesetzte Energie wird nahezu vollständig in Strahlungswärme umgesetzt – 100 % Energie, 0 % unnötige Verluste.

Geringere Kosten

Durch den niedrigen Energieverbrauch helfen Infrarot-Heizgeräte auch, Ihre laufenden Kosten zu senken. Ein hochwertiges Infrarot-Gerät benötigt in der Regel nicht mehr als etwa 1.500 Watt pro Stunde, um angenehme Wärme zu erzeugen. Zwar sind gute Infrarot-Heizer in der Anschaffung teurer als einfache Standardgeräte, doch die Einsparungen im laufenden Betrieb machen sich langfristig bezahlt.

Weniger Umweltbelastung

Da Infrarot-Heizgeräte Brennstoffe und Energie besonders effizient nutzen und keine unnötigen Verluste verursachen, fällt auch die Umweltbelastung deutlich geringer aus.

Ideal für Pflanzen

Wenn Sie einen Heizer speziell für Ihren Garten planen, sind Infrarot-Heizgeräte mit geringerer Intensität eine gute Wahl. Niedrigintensive Infrarot-Heizer können Energie in einem breiteren Wellenlängenspektrum abgeben – typischerweise zwischen 2.000 nm und 10.000 nm. Pflanzen benötigen für die Photosynthese Strahlung im Bereich von etwa 380–780 nm. Niedrigintensive Infrarot-Systeme lassen sich daher besonders gut in Gewächshäusern einsetzen, um ein pflanzenfreundliches Klima zu schaffen.

Größerer Heizbereich

Niedrigintensive Infrarot-Heizer können aufgrund ihres breiten Wellenlängenspektrums größere Flächen abdecken und somit einen größeren Bereich gleichmäßig erwärmen.

Gesundheitsvorteile

Infrarot-Heizgeräte sind zudem gut geeignet für Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, da sie keine Luft verwirbeln und keine Verbrennungsabgase erzeugen. Damit sind sie die ideale Lösung für Gartenbereiche, in denen sich die ganze Familie wohlfühlen soll.

Perfekte Atmosphäre

Da Infrarot-Heizgeräte im Betrieb keinerlei Geräusche verursachen, können Sie ungestört Ihren Abend im Freien genießen – ob bei einem romantischen Dinner oder einer entspannten Runde mit Freunden. Die leise, unaufdringliche Wärme sorgt für genau die richtige Stimmung.

Sichere Installation

Infrarot-Heizgeräte arbeiten mit Metallheizelementen, die sehr hohe Temperaturen erreichen können – teilweise bis zu 2.600 °C. Deshalb verfügen diese Geräte über robuste Schutzabdeckungen, die die heißen Komponenten sicher umhüllen und die Nutzung im Alltag sicher machen.

Mobil

Outdoor-Infrarot-Heizungen sind in der Regel sehr pflegeleicht und einfach zu transportieren. Sie können sie ohne großen Aufwand an verschiedene Plätze im Garten stellen – genau dorthin, wo Sie gerade Wärme brauchen.

Fazit

Zusammengefasst: Sie müssen sich im Winter nicht mehr vor der klirrenden Kälte fürchten, wenn Sie Zeit in Ihrem Garten verbringen möchten. Infrarot-Heizgeräte sorgen drinnen für gemütliche Wärme – und sind auch für Gartenpflanzen in der kalten Jahreszeit eine hervorragende Lösung. Gleichzeitig motivieren sie dazu, den beheizten Außenbereich häufiger zu nutzen, statt ausschließlich im warmen Wohnzimmer zu bleiben.

Stellen Sie diesen Winter auf Outdoor-Infrarot-Heizgeräte um und genießen Sie gemeinsame Stunden mit Ihren Liebsten im Freien. Diese Heizsysteme sind umweltfreundlich und schonend für den menschlichen Körper.

Nach oben scrollen