Die meisten Außenheizungen nutzen heute ein Infrarotsystem zum Heizen. Möglicherweise haben Sie das schon gehört, als Sie zuletzt Ihren Gasgrill-Heizer gekauft haben. Durch die direkte Strahlungswärme ist die Infrarottechnik die beste Lösung für Außenheizungen. Infrarotheizung verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum und ist ideal bei windigen Bedingungen, da diese Wärme nicht vom Wind verweht werden kann.
Außen-Infrarotheizungen bilden einen großen Oberbegriff, unter dem eine breite Palette von Heizgeräten zusammengefasst ist. Zwei Dinge sind jedoch bei allen gleich: das stabförmige Heizelement und die Infrarotstrahlung, mit der dieses Element erhitzt wird. Der Hauptunterschied zwischen der Infrarotstrahlung und anderen Heizungen besteht darin, dass Infrarot ausschließlich über Strahlung heizt, während die meisten anderen Heizgeräte über Konvektion Wärme abgeben. Das liegt daran, dass sie den Raum erwärmen, indem sie die Luft erhitzen – eine indirekte Form der Wärme im Vergleich zur Strahlung.
Wenn es darum geht, die beste Außen-Infrarotheizung für Ihr Zuhause zu wählen, steht Ihnen eine große Vielfalt an Optionen zur Verfügung. Dieser Artikel zeigt Ihnen alle Arten von Infrarotheizungen, damit Sie das beste Gerät für Ihr Zuhause auswählen können.
Grundlagen von Außenheizungen
Alle Außenheizungen, unabhängig von ihrer Größe und Form, sind in der Lage, einen Raum gleichmäßig zu erwärmen. Sie unterscheiden sich jedoch in Größe, Form, Montagemöglichkeiten, Brennstoffart und Stil. Es gibt zwei Typen:
Außen-Infrarotheizungen
Mushroom-shaped: These heaters are circular and can spread heat in an area of 360 arcs around the heaters.
Kastenförmig: Solche Heizungen geben die Wärme in eine kegelförmige Richtung ab.
Die hohe, pilzförmige Heizung ist die beste Option, wenn sie zentral montiert wird. Kastenheizer gibt es in verschiedenen Formen und Größen und sie sollten am Rand des Raumes positioniert werden, um die gesamte Fläche zu erwärmen. Beim Außenheizsystem haben Sie viele Auswahlmöglichkeiten. In den meisten Fällen werden Kastenheizer an den Deckenbalken montiert und Pilzheizer oben auf einem Mast platziert. So können Käufer sicher sein, dass sie zahlreiche Positionierungs- und Montagemöglichkeiten haben, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Alle Infrarotheizungen sind kostengünstig, da sie Objekte statt Luft erwärmen. Die Wahl des Heizgerätes hängt vollständig von der Energiequelle ab, die am Wohnort der Kunden leicht verfügbar ist.
Flüssiggasbetriebene, tragbare Infrarot-Paneelheizungen für den Außenbereich
Diese Heizgeräte eignen sich am besten für Haushalte, in denen Mobilität oberste Priorität hat. Da diese Heizungen mit Flüssiggas-Kartuschen betrieben werden, benötigen sie weder eine Steckdose noch einen Anschluss an die Erdgasleitung. So können Kunden ihre vorhandene Außenheizung erweitern, wenn sie bereits Erdgas- oder Elektroheizer haben. Außerdem hilft diese Mobilität, den LPG-Heizer vor Staub und anderen äußeren Einflüssen zu schützen.
Diese Heizgeräte werden auf einem Mast montiert, sodass sie leicht an andere Orte getragen und bequem verstaut werden können. Wenn Mobilität für Sie beim Kauf von Außenheizungen wichtig ist, dann entscheiden Sie sich für tragbare LPG-Heizer, da sie viele Jahre mit nur wenig Wartung funktionieren.
Erdgas-Heizungen
Diese werden in der Welt der Außenheizgeräte auch als „Arbeitstiere“ bezeichnet. In Nordamerika haben viele Regionen einen fest installierten Erdgasanschluss, was es den Nutzern erleichtert, solche Heizungen für den Außenbereich zu verwenden. Diese Heizgeräte müssen nie nachgefüllt werden, da sie direkt an die Erdgasleitung angeschlossen werden können. Es ist also nicht nötig, ständig eine gefüllte Gasflasche zu kaufen und sie nach einigen Tagen gegen eine leere auszutauschen. Stattdessen schalten Sie die Heizung ein und genießen nach wenigen Sekunden die Wärme.
Diese Heizgeräte können auf einem Mast montiert oder an der Wand aufgehängt werden. Es gibt sie sowohl in kastenförmiger als auch in pilzförmiger Ausführung. Sie lassen sich ohne großen Aufwand einschalten: Entweder einfach den Schalter betätigen oder den Drehknopf auf die gewünschte Wärmestufe stellen.
Elektrische Heizungen
Diese Heizgeräte werden am häufigsten verwendet, da Käufer mit der Nutzung von Steckdosen vertrauter sind. Was die Funktionsweise betrifft, ähneln Elektroheizer stark Erdgasheizern, mit dem Unterschied, dass sie eine Stromversorgung benötigen, um den Raum zu erwärmen. Diese Heizgeräte sind immer kastenförmig. Sie können an der Decke nach unten gerichtet montiert oder an der Wand nach unten ausgerichtet angebracht werden. Die Montage an Wand oder Decke erfolgt meist mit einem Einbau-Montagesatz. Eine solche Lösung stellt sicher, dass die Heizer weder im Raum noch auf der Terrasse stören und trotzdem die gewünschte Wärme liefern.
Fazit
Heute richten die meisten Käufer ihren Blick auf das Infrarot-Heizsystem, da es effizient heizt und zugleich günstig ist. Wenn Sie also planen, einen Heizkörper zu kaufen, entscheiden Sie sich diesmal für Infrarotheizungen. Diese einfach zu installierenden Heizgeräte geben Ihnen jederzeit die perfekte Wärme, wann immer Sie sie brauchen.




















