Tipps zum Kauf einer Infrarot-Tafelheizung für Ihr Zuhause

Für viele Menschen ist ein Infrarot-Heizsystem noch ein relativ neues Konzept. Es ist daher verständlich, dass Sie Fragen dazu haben, wie dieses moderne Heizsystem für Wohnräume funktioniert. In manchen Häusern kann Infrarotheizung die ideale Lösung für sämtliche Heizprobleme sein. Wie gut sich eine Infrarot-Tafelheizung für Ihr Zuhause eignet, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.

In diesem ausführlichen Kaufberater stellen wir moderne Infrarot-Heizsysteme vor und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie die für Ihr Zuhause passende Infrarot-Tafelheizung auswählen.

Was ist een Infrarotheizung?

Ein Infrarot-Heizsystem arbeitet mit Strahlungswärme – ähnlich wie die Sonnenwärme, die Sie spüren, wenn Licht durch das Fenster fällt. Die Wärme der Infrarot-Tafelheizung wird von Oberflächen und Gegenständen im Raum aufgenommen und anschließend wieder abgestrahlt. Auf diese Weise erwärmen sich die Objekte nach und nach, was zu einer lang anhaltenden, gleichmäßigen Wärme über den ganzen Tag führt. Deshalb sind diese Heizgeräte so beliebt. Eine Infrarot-Raumheizung nutzt Strom deutlich effizienter, um Wohnräume zu beheizen und länger warm zu halten.

Interessanterweise erwärmen Infrarot-Heizgeräte – anders als viele vermuten – nicht die Luft. Infrarotstrahlen durchdringen die Luft, bis sie direkt auf eine Person oder einen Gegenstand treffen. Da kaum Wärme an die Luft verloren geht, steigert dies die Effizienz von Infrarotheizungen erheblich.

Wie wählen Sie die passende Infrarot-Tafelheizung aus?

Wählen Sie den passenden Infrarot-Typ

Einer der wichtigsten Aspekte bei einer Infrarot-Innenheizung ist ihre Position im elektromagnetischen Spektrum. Die Strahlung wird anhand ihrer Wellenlänge eingeteilt – sie bestimmt, wie gut Wärme über eine gewisse Entfernung übertragen werden kann.

Infrarotstrahlung wird in Fern-, Mittel- und Nahinfrarot unterteilt. Wenn Sie eine Infrarot-Tafelheizung kaufen, sollten Sie darauf achten, in welchem Wellenlängenbereich das Gerät arbeitet.

Ferninfrarot: Die sanfteste Form der Infrarotstrahlung wird vom menschlichen Körper besonders gut aufgenommen. Ferninfrarot erzeugt ein tiefes, wohliges Wärmeempfinden und wird daher häufig in Saunen eingesetzt, um die Muskulatur zu entspannen. Viele Infrarot-Raumheizungen nutzen Ferninfrarot, da es angenehm mild und vielseitig einsetzbar ist.

Langwelliges Infrarot: Fern- und langwelliges Infrarot sind sich sehr ähnlich und werden daher oft synonym verwendet. Langwelliges Infrarot ist jedoch etwas intensiver. Ein langwelliges Infrarot-Heizsystem überträgt Wärme bei höheren Temperaturen und eignet sich daher besser für Anwendungen über größere Entfernungen.

Wenn Sie eine Infrarot-Tafelheizung für einen großzügigen Raum suchen, sollten Sie ein Modell mit langwelligem Infrarot wählen. Solche Geräte werden häufig in hohen, weiten Innenräumen eingesetzt, etwa in Kirchen oder Versammlungsräumen.

Mittelwelliges Infrarot: Wie der Name vermuten lässt, liegt diese Infrarotart zwischen der intensiven Wärmestrahlung von kurzwelligem Infrarot und der sanften, lang anhaltenden Wärme von Ferninfrarot. Mittelwellige Infrarot-Heizsysteme erreichen höhere Temperaturen und eignen sich daher gut für kalte Winter. Allerdings müssen Sie näher an der Heizung sitzen, da die Wärmeübertragung über größere Distanzen weniger effizient ist als bei Fern- oder langwelligem Infrarot.

Kurzwelliges oder Nahinfrarot: Diese Infrarotart kommt vor allem in Außenheizsystemen zum Einsatz. Kurzwelliges Infrarot erzeugt sehr intensive Wärme und eignet sich daher perfekt für Infrarot-Heizgeräte, die im Außenbereich bei sinkenden Temperaturen kurzfristig viel Wärme liefern sollen. Für eine dauerhafte Beheizung über viele Stunden ist diese Technik jedoch weniger geeignet, da die Strahlung schnell als zu stark empfunden werden kann.

Nahinfrarot wird stark von Wasser absorbiert, und die Wärme verflüchtigt sich schnell. Daher wirkt die Erwärmung auf den Körper eher oberflächlich.

Modell des Infrarot-Heizsystems

Wandmontierte Infrarot-Tafelheizungen sind besonders effizient, da sie dazu ausgelegt sind, ein großes Volumen an Infrarotstrahlung abzugeben. Die größere Oberfläche etwa einer Infrarot-Spiegelheizung kann den Raum sehr viel effektiver erwärmen, ohne dass viel Wärme an die Luft verloren geht. Ein Infrarot-Heizsystem nutzt Ferninfrarot, das als besonders angenehm und entspannend empfunden wird.

Dank ihrer Energieeffizienz und der Nutzung von Ferninfrarot können diese Heizgeräte mit einer niedrigeren Oberflächentemperatur arbeiten als klassische Saunaöfen. Die Infrarot-Tafelheizung ist dadurch besonders wirtschaftlich und energiesparend im Betrieb.

Art der Steuerung

Wenn Sie eine Infrarot-Tafelheizung für den Innenbereich kaufen, sollten Sie darauf achten, dass sie leicht zu bedienen ist. Ein kabelloser Raumthermostat oder eine Fernbedienung ist dabei ein großer Vorteil, weil Sie die Temperatur steuern können, ohne das Gerät direkt berühren zu müssen.

Auch die Optik des Produkts sollte zu Ihrer Inneneinrichtung passen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Design-Heizgeräte. Modelle wie eine Infrarot-Bildheizung fügen sich nahezu unsichtbaar in den Wohnraum ein. Wenn Sie eine solche Variante wählen, sticht Ihr Infrarot-Heizsystem nicht unangenehm hervor, sondern ergänzt das Raumkonzept harmonisch.

Fazit

Eine Infrarot-Tafelheizung ist eine hervorragende Lösung für Ihr Zuhause. Sie ermöglicht es, Räume effizient zu beheizen, ohne übermäßig viel Strom zu verbrauchen oder Wärme zu verschwenden. Durch die große Auswahl an Design-Modellen können Sie diese Heizgeräte im Innenbereich einsetzen, ohne das Erscheinungsbild Ihrer Räume zu beeinträchtigen.

Nach oben scrollen