Infrarotheizung: Gesundheitsvorteil oder Risiko?

Sind Infrarotheizungen schädlich? Besteht eine Gefahr für die Gesundheit – oder bringen sie tatsächlich Vorteile? Wer bereits Erfahrung mit Infrarotheizungen gemacht hat, kennt die angenehme Wärme, die sie spenden. Dennoch bestehen bei vielen Menschen Zweifel, da der Begriff „Strahlung“ häufig mit negativen Assoziationen wie radioaktiver Strahlung oder Röntgenstrahlung verbunden wird. In diesem Artikel klären wir über die Wirkungen von Infrarotstrahlung auf und erklären, wie sie den menschlichen Körper beeinflusst.

3 Merkmale von Infrarotheizungen

    1. Infrarotstrahlen erwärmen Körper, Gegenstände und Wände direkt.
    2. Infrarot-Heizpaneele erzeugen keine Luft- und Staubzirkulation
    3. Die Luft wird nicht erwärmt, sodass die Luftfeuchtigkeit unverändert bleibt.

Sind Infrarotheizungen gefährlich für den Körper?

Nein. Infrarotstrahlung ist für Ihre Gesundheit nicht gefährlich. Sie entspricht der Strahlung der Sonne, die uns an einem sonnigen Herbsttag angenehm warm fühlen lässt. Sie unterscheidet sich grundlegend von Röntgenstrahlung oder Mikrowellen.
Viele denken, dass Infrarotheizungen ähnlich schädlich seien wie UV-Strahlen der Sonne, da beide Wärme erzeugen. Das ist jedoch falsch. UV-Strahlen haben neben ihren möglichen Schäden, wie Hautkrebs oder Netzhautschäden, auch gesundheitliche Vorteile: Sie sind unsere wichtigste Vitamin-D-Quelle, können bestimmte Hauterkrankungen behandeln und wirken positiv bei Bluthochdruck.

Abgesehen davon strahlt die Sonne drei verschiedene Arten elektromagnetischer Strahlung aus: sichtbares Sonnenlicht, UV-Strahlen und Infrarotstrahlen. Würden Sie annehmen, dass Sonnenlicht automatisch Krebs verursacht? Unter diesen drei Strahlungsarten sind es die Infrarotstrahlen, die das Wärmegefühl erzeugen, das wir auch von Infrarot-Heizpaneelen kennen.
Infrarot-Heizsysteme arbeiten mit Ferninfrarotstrahlung (Infrarot-C-Strahlung). Zwar kann eine sehr lange und intensive Einwirkung von Infrarotstrahlung die Augen schädigen, dies tritt jedoch nur in extrem heißen Berufsumgebungen auf, etwa beim Metallschweißen oder Glasblasen.

Welche gesundheitlichen Vorteile haben Infrarotheizungen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie Infrarotheizungen zu Hause einsetzen sollten, denn sie bieten zahlreiche positive Effekte. Zum einen verhindert die Infrarotheizung die Schimmelbildung an den Wänden, da sie die Wände direkt erwärmt und trocken hält. Feuchte, kalte Wände sind häufig der Auslöser für Schimmelbildung. Die daraus resultierenden gesundheitlichen Probleme können vielfältig sein: Kopfschmerzen, Atemwegserkrankungen, Reizungen der Schleimhäute und des Rachens, Gelenkprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, Ekzeme und Hauterschlaffung. Bei längerer Schimmelbelastung können diese Symptome chronisch werden.

Da Infrarot-Heizpaneele die Luft nicht erwärmen, bleibt die Luftfeuchtigkeit im Raum erhalten. Trockene Luft im Winter kann die Schleimhäute austrocknen und die Anfälligkeit für Viren und Bakterien erhöhen. Wussten Sie, dass in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 30–40 % tatsächlich weniger Viren überleben? Trockene, heiße Luft kann zudem Müdigkeit und Trägheit verursachen und ist häufig Auslöser für Kopfschmerzen. Auch Kontaktlinsenträger profitieren, da die Netzhaut nicht austrocknet und das Auge sich wohler fühlt.

Im Winter neigen wir dazu, weniger zu lüften, da es schnell kalt wird und es viel Zeit und Energie kostet, die Räume danach wieder aufzuheizen. Mit einem Infrarot-Heizgerät können Sie Räume problemlos lüften, ohne dass es anschließend so kalt wie im Kühlschrank ist. Da nicht die Luft, sondern Objekte erwärmt werden, bleibt die meiste Wärme im Raum.
Besonders Allergiker fühlen sich in mit Infrarot beheizten Räumen wohl, da keine Staubzirkulation entsteht. Konvektionsheizungen wirbeln ständig Luft und Staub auf, was leicht zu Reizungen führen kann. Wer auf Hausstaub oder Milben allergisch reagiert oder unter Ekzemen bzw. atopischer Dermatitis leidet, kann dadurch Beschwerden bekommen.

Infrarot-Heizpaneele erzeugen tatsächlich eine ähnliche Wärmewirkung wie die Sonne. Die Infrarot-C-Strahlung dringt in die tiefen Hautschichten der Dermis ein und erwärmt so den Körper. Durch die Erwärmung der Haut weiten sich die Blutgefäße, wodurch die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt werden. Das Fehlen von Luftströmungen kann zudem positive Effekte bei Rheuma- und Arthrosepatienten haben.

Sind Infrarot-Heizpaneele ein therapeutisches Gerät?

Nein, Infrarot-Heizpaneele sind in erster Linie dafür konzipiert, Räume besonders effizient zu erwärmen. Sie sind jedoch keine Therapieform, können aber positive Nebeneffekte auf die Gesundheit haben, indem sie die negativen Auswirkungen von Konvektionsheizungen vermeiden. Die angenehme Wärme kann zwar Beschwerden lindern, ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung – bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie stets einen Arzt konsultieren. Die beschriebenen Effekte basieren auf persönlichen Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden.

Wenn Sie neugierig sind und die Infrarot-Wärme selbst erleben möchten, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Sundirect-Händler in Ihrer Nähe und testen Sie die Heizpaneele direkt im Showroom!

Nach oben scrollen