Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, unser Zuhause in den kalten Wintermonaten warm zu halten. Ein warmes Zuhause fühlt sich behaglich an, und in kälteren Regionen ist eine gute Heizung unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, in ein hochwertiges Heizgerät zu investieren.
Infrarot-Raumheizer sind eine sehr gute Option, wenn Sie Ihre Wohnbereiche angenehm verwärmen möchten. Sie liefern nicht nur ausreichend Wärme an den wichtigsten Nutzungszonen, sondern helfen Ihnen gleichzeitig, Energie zu sparen. Solche Heizgeräte eignen sich besonders für offene Wohnbereiche, Familienzimmer und isolierte Garagen. In diesem Blog erfahren Sie mehr über Vorteile, zentrale Merkmale, Pflegetipps und den optimalen Einsatz.
Vorteile von Infrarot-Raumheizern
Ein Infrarot-Raumheizer ist im Vergleich zu vielen anderen Heizgeräten besonders energieeffizient. Er nutzt nahezu die gesamte erzeugte Wärme, sodass Wärmeverluste bei Zonenheizung gering bleiben und die Kosten niedrig sind. Anders als konventionelle Zusatzheizungen erwärmt er nicht primär die Luft, sondern sendet Infrarotstrahlung aus, die Gegenstände und Personen direkt erwärmt. Das erzeugt ein natürliches, sehr angenehmes Wärmegefühl.
Dieser Heizgerätetyp wälzt kaum Luft im Raum um und trocknet die Luft daher deutlich weniger aus als Warmluft-Heizsysteme. Außerdem gelten solche Infrarot-Heizer als sicherer als viele andere Raumheizungen, da die Heizelemente nicht übermäßig heiß werden.
Wie effizient ein Infrarot-Raumheizer arbeitet, hängt von seiner Konstruktion und Technik ab. Entscheidend ist außerdem, wie häufig und in welcher Kombination mit anderen Wärmequellen in Ihrem Zuhause Sie das Gerät nutzen.
Verschiedene Arten von Ferninfrarot-Raumheizern
Heutzutage unterscheidet man im Wesentlichen drei Arten von Ferninfrarot-Raumheizern.
- Freistehende elektrische Infrarot-Kamine
- Kompakte Heizsysteme mit integrierter Infrarot-Funktion.
- Mobile Infrarot-Heizgeräte, die sich leicht umstellen lassen.
Bedenken Sie, dass Kamin-Designs zwar optisch sehr ansprechend sind, jedoch meist schwer und daher nur schwer zu transportieren sind.
Wichtige Schlüsselfunktionen
- Ein leicht zu bedienender, integrierter Thermostat
- Ein Ventilator
- Quarzlampe (achten Sie auf eine lange Lebensdauer, da Ersatzlampen teuer und nicht immer leicht zu bekommen sind)
- Kühles Gehäuse (Cool-Touch-Oberfläche)
- Die Heizleistung muss zu der Größe Ihres Raums passen. Einige Geräte können 1000 sq. ft oder mehr beheizen.
- Kippsicheres, langlebiges Design
- Schwenkbare Rollen
- Eine verlässliche Rückgabe- und Erstattungsregelung
Nicht zwingend erforderlich, aber sehr komfortabel: Einige Heizgeräte verfügen zusätzlich über besonders leise Ventilatoren, einen integrierten Luftbefeuchter oder einen Luftfilter.
Ebenfalls lesenswert: den richtigen Raumheizer für Ihr Zuhause auswählen
Dinge, die Sie vermeiden sollten
Glauben Sie nicht den vollmundigen Versprechen von Heizgeräten, die angeblich die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Infrarot-Heizungen ersetzen keinen Luftbefeuchter. Sie trocknen die Luft lediglich weniger aus als Warmluftsysteme. Meiden Sie außerdem Geräte ohne Thermostat, denn fehlende Temperaturregelung kann am Ende zu höheren Energiekosten führen.
Preisspannen
In europäischen Ländern liegen die Preise für Infrarot-Raumheizer und mobile Infrarot-Heizgeräte in der Regel zwischen 400 € und 500 €.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ein höherer Preis eines Infrarot-Heizsystems automatisch mehr Energieersparnis garantiert. Preissteigerungen entstehen oft durch höhere Nachfrage oder begrenzte Verfügbarkeit. Aufbau, Ausstattung und Heiztechnologie unterscheiden sich je nach Modell – Sie sollten Geräte daher sorgfältig vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Nutzung und Pflegetipps für Infrarot-Heizgeräte
Wenn Sie große Geräte mit 1500 Watt oder mehr einsetzen, schließen Sie diese an eine Steckdose mit mindestens 20 Ampere an. Haben Sie nur einen 15-Ampere-Kreis zur Verfügung, sollte dieser ausschließlich für den Heizer reserviert sein. Ein Heizgerät mit 1500 Watt zieht rund 12,5 Ampere, sodass ein 15-Ampere-Stromkreis leicht überlastet wird, wenn zusätzlich weitere Elektrogeräte darüber laufen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatursensoren und reinigen Sie die Heizelemente. Entfernen Sie Staub und Schmutz, damit das System sauber bleibt. Auch wenn dies nach Aufwand klingt, stellt eine sorgfältige Wartung sicher, dass Ihr hochwertiges Infrarot-Heizsystem möglichst effizient arbeitet und seine Lebensdauer deutlich verlängert wird.
Moderne Infrarot-Heizgeräte verfügen häufig über ein Cool-Touch-Gehäuse und sind damit auch in Haushalten mit kleinen Kindern und Haustieren sicherer. Wenn Sie




















