Infrarot-Heizpaneele: Decken- oder Wandmontage?

Sie überlegen, Infrarot-Heizpaneele zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie diese an der Decke oder an der Wand montieren sollen? Wir geben Ihnen einige hilfreiche Tipps, welche Montagemethode sich für unterschiedliche Situationen eignet!
Grundsätzlich können alle Sundirect Infrarot-Heizpaneele der gerahmten PE-Plus-Serie und der rahmenlosen IC-Plus-Serie sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden. Achten Sie lediglich darauf, dass die Infrarotpaneele nicht durch Möbel oder andere Gegenstände blockiert werden. So können sich die Infrarotstrahlen optimal im Raum ausbreiten und die Umgebung effektiv erwärmen. …die Körper der Personen im Raum direkt und ohne Hindernisse erwärmen.

Warum Infrarot-Heizpaneele an der Decke?

Aus Sicht der Raumgestaltung bietet die Infrarot-Deckenheizung einen klaren Vorteil gegenüber der Wandmontage: Die Infrarotpaneele sind kaum sichtbar und nehmen keinen Platz im Raum ein. Sie müssen die Heizelemente nicht zwischen Möbelstücken unterbringen – an der Decke können die Infrarotpaneele überall im Raum installiert werden. Zudem lassen sich die Paneele in abgehängte Decken integrieren, ähnlich wie Beleuchtungselemente, wodurch sie nahezu unsichtbar werden.

Wenn Sie sehr große Räume wie Restaurants oder offene Büroflächen beheizen möchten, ist die Infrarot-Deckenheizung die ideale Lösung. Infrarotstrahlen erreichen eine Distanz von etwa 3 Metern. Das bedeutet, dass bei großen Räumen eine Wandmontage oft nicht geeignet ist, da der Abstand zur Heizquelle zu groß wäre. Bei einer Deckenmontage können Sie gezielt nur die Heizpaneele in der Nähe von Personen einschalten und so verschiedene Heizzonen schaffen. Bereiche, die nicht genutzt werden – etwa wenn ein Mitarbeiter krankheitsbedingt fehlt – bleiben einfach unbeheizt. Diese Form der zonenweisen Beheizung ist deutlich effizienter und hilft, spürbar Energiekosten zu sparen.

Wenn Infrarot-Heizpaneele an der Decke montiert werden, sollten sie nicht direkt über Bereichen angebracht werden, in denen Sie sich längere Zeit aufhalten – etwa über dem Schreibtisch. Achten Sie darauf, dass ein gewisser Abstand und Winkel zum Paneel besteht, da eine zu direkte Wärmestrahlung auf den Kopf als unangenehm empfunden werden kann – ähnlich wie längeres Sitzen in direkter Sonneneinstrahlung. Platzieren Sie das Infrarotpaneel nur wenige Zentimeter versetzt, und Sie genießen eine angenehme, gleichmäßige Wärme.

Warum Infrarot-Heizpaneele an der Wand?

Ein Vorteil der Wandmontage von Infrarot-Heizpaneelen besteht darin, dass die gegenüberliegende Wand die Infrarotstrahlen aufnimmt und dadurch selbst erwärmt wird. Besonders ältere Gebäude mit geringer Isolierung profitieren von dieser Heizmethode, da Außenwände getrocknet und Schimmelbildung verhindert werden kann. Durch die gespeicherte Wärme in den Außenwänden gelangt zudem weniger Kälte von außen in den Raum, wodurch die Raumtemperatur konstanter bleibt.
Wenn Infrarot-Wandheizungen in niedriger Position montiert werden, wird auch der Boden mit erwärmt – fast wie bei einer Fußbodenheizung. So kann beispielsweise ein kleines Infrarotpaneel unter dem Schreibtisch installiert werden, das stets für warme Füße sorgt.

Letztendlich hängt die Positionierung Ihres Infrarotpaneels von der Raumarchitektur und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenden Sie sich an einen Sundirect-Händler in Ihrer Nähe, um eine ausführliche Beratung und Planung Ihres Infrarotheizungssystems zu erhalten.

Nach oben scrollen