Faktoren, die Sie beim Kauf von Infrarot-Glasheizungen beachten sollten

Heizgeräte sind sehr nützlich und auf viele Arten einsetzbar. Im Winter werden sie zum unverzichtbaren Begleiter. Ein Heizgerät sorgt selbst an kalten Wintertagen für Entspannung und Komfort. Infrarot-Glasheizungen sind eine neue, innovative Form von Heizgeräten mit einem Glaskörper und hoher abgebbarer Temperatur. Sie verfügen über Hoch- und Niedrigtemperaturregelung, sodass Sie die gewünschte Temperatur ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen können.

Bei einer Infrarot-Glasheizung wird die Wärmeenergie über die Luft übertragen. Es ist kein zusätzliches Medium für ihren Transport nötig. Infrarot-Glasheizungen sind ideal, da sie die Energie, die sie erzeugen, optimal nutzen und praktisch keine Energie verschwenden. Außerdem sind sie sehr kosteneffizient und langlebig.

Wie viele Arten von Infrarot-Glasheizungen gibt es?

Infrarotheizungen lassen sich in vier verschiedene Typen einteilen:

  1. Fern-Infrarot-Raumheizungen – Die Infrarot-Raumheizung wird in Räumen wie Schlafzimmern, Wohnzimmern usw. eingesetzt.
  2. Fern-Infrarot-Öfen und Kamine – Dies sind kamingleich aufgebaute Geräte, die etwa 1.000 Quadratfuß beheizen können. Sie werden elektrisch betrieben.
  3. Garagen- und Industrieheizungen – Elektrische Heizgeräte, die in Garagen eingesetzt werden, um sie warm zu halten.
  4. Infrarot-Badheizungen – Diese werden im Badezimmer verwendet, um auch im Winter ein entspanntes Bad zu ermöglichen.
  5. Außen-Infrarotheizungen – Diese eignen sich besonders gut für den Einsatz im Freien.
  6. Infrarotheizungen für Hot-Yoga-Studios und Saunen, um eine heiße, entspannende Umgebung zu schaffen.

Was ist eine Fern-Infrarot-Glasheizung?

Fern-Infrarot-Heizungen geben Wärme in Form von Strahlung ab, die besonders stark von der menschlichen Haut aufgenommen wird. Sie heizen einen Raum sehr schnell auf. Die vom Gerät abgegebene Strahlung verteilt sich beim Auftreffen auf den Boden und macht so den gesamten Bereich rasch warm. Im Winter sind sie ein absolutes Muss. Außerdem gehen sie sparsam mit Watt um. Wie der Name schon andeutet, breiten sich die Strahlen über eine große Distanz aus und verteilen die Wärme.

Faktoren, die Sie beim Kauf einer Infrarot-Glasheizung beachten sollten

  • Verfügbare Typen

Heizgeräte gibt es in drei Ausführungen: Konvektions-, Strahlungs- und Gebläseheizungen. Infrarotheizungen sind die Konvektionstypen, die Kunden am meisten ansprechen. Konvektionsheizungen können einen ganzen Raum in kürzester Zeit erwärmen. Strahlungsheizungen eignen sich besonders gut zum Beheizen kleiner Bereiche oder kleiner Räume. Gebläseheizungen verwenden eine Ventilatortechnik, um warme Luft zu verteilen, sind aber weniger effektiv, da sich die Luft leicht mit der Umgebungstemperatur vermischt.

  • Heizleistung

Sie sollten ein Heizgerät immer nach seiner Heizleistung auswählen. Wenn Sie in einer Region mit starkem Schneefall leben, sollten Sie zur Infrarot-Spiegelheizung greifen, um in der Kälte ein besonders intensives Wärmegefühl zu bekommen. Achten Sie darauf, dass Ihr Heizgerät eine Leistung von 1.500 Watt hat. Das ist die Mindestleistung, die in der Regel benötigt wird, um einen Bereich warm zu bekommen. Dies ist ein allgemeiner Richtwert, auf den jedoch nicht alle Heizgeräte ausgelegt sind. Die tatsächliche Heizleistung hängt außerdem von Faktoren wie der Raumtemperatur oder der eingesetzten Heiztechnologie ab.

  • Energieeinsparung

Heizgeräte verbrauchen normalerweise relativ viel Energie und Wattzahl. Je höher die Leistung, desto höher der Energieverbrauch. Deshalb sollten Sie ein Heizgerät wählen, das sowohl energieeffizient arbeitet als auch eine hohe Wärmeabgabe bietet. Wenn Sie kein energiesparendes Modell kaufen, werden Ihre Stromrechnungen schnell steigen – und das möchten Sie sicher vermeiden. Kaufen Sie daher ein Gerät, das Energie spart. Achten Sie auch auf die EER-Bewertung.

  • Geräuschreduzierung

Elektrische Geräte können Geräusche verursachen, und Heizgeräte bilden hier keine Ausnahme. Der von Heizgeräten erzeugte Lärm kann sich negativ auf die Umwelt auswirken, die ohnehin schon belastet ist. Möchten Sie sie noch mehr belasten? Gebläseheizungen sind meistens für den Lärm verantwortlich. Kaufen Sie deshalb möglichst ein Heizgerät mit Geräuschreduzierung, das sowohl Ihnen als auch der Umwelt zugutekommt.

  • Sicherheitsmaßnahmen

Heizgeräte liefern heiße, teilweise extrem heiße Luft, daher sollte Sicherheit für Sie oberste Priorität haben. Da Sie es mit Hitze und Strom zu tun haben, kann es schnell gefährlich werden. Bevor Sie ein Heizgerät kaufen, sollten Sie prüfen, ob es einen Schutz gegen Stromschlag und eine „kühl-zu-berühren“-Funktion besitzt. Wenn beides gegeben ist, sind Sie auf der sicheren Seite.

Fazit

Dies sind die Punkte, die Sie beim Kauf eines Heizgeräts keinesfalls außer Acht lassen sollten. Ein Infrarot-Heizsystem kann sehr nützlich, aber auch riskant sein – seien Sie daher entsprechend vorsichtig. So können Sie Ihr Leben und das Ihrer Kinder oder anderer Angehöriger schützen.

Nach oben scrollen