Die Wahl der richtigen Größe einer Infrarotheizung ist entscheidend, um eine angenehme Wohlfühlwärme zu erreichen und gleichzeitig Energie zu sparen. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle – unter anderem die Raumgröße, die Dämmung und dein tatsächlicher Heizbedarf. In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die passende Größe für deine Infrarotheizung findest.
Bestimme die Raumgröße
Zuerst solltest du den Raum ausmessen, den du beheizen möchtest, um die richtige Heizleistung zu ermitteln. Miss Länge, Breite und Höhe und berechne das Raumvolumen. Diese Basisdaten helfen dir, die erforderliche Heizkapazität abzuschätzen, damit der Raum zuverlässig warm wird.
Dämmung und Klima berücksichtigen
Achte auf die Qualität der Dämmung deines Raumes und auf das Klima in deiner Region. Ein gut gedämmter Raum benötigt deutlich weniger Heizleistung, während ein schlecht gedämmter Raum ein stärkeres Gerät erfordert. In kälteren Regionen kann zudem eine höhere Wattzahl nötig sein, um die Außentemperaturen auszugleichen.
Wattbedarf berechnen
Wenn du die Quadratmeterzahl kennst und weißt, wie gut der Raum gedämmt ist, kannst du eine einfache Faustformel nutzen. In der Regel rechnet man mit etwa 70 Watt pro Quadratmeter. Um die Mindestleistung zu ermitteln, multiplizierst du die Quadratmeterzahl des Raumes mit 70. Ein Raum von 10 m² braucht zum Beispiel in der Regel etwa ein 700-Watt-Paneel bei normaler Dämmung und Standarddeckenhöhe.
Für einen praktischen Heizungsrechner kannst du hier klicken, um die benötigte Wattzahl für deinen Raum zu berechnen.
Heizgerätetyp verstehen
Es gibt verschiedene Arten von Infrarotheizungen, die sich in Heizleistung und Wärmeverteilung unterscheiden. Drei häufige Varianten sind:
Heizgerät mit Funk-/Fernsteuerung
Für alle, die Wert auf Komfort legen, sind Heizungen mit Funksteuerung ideal – so kannst du Einstellungen aus der Distanz anpassen. Achte bei der Wahl darauf, dass das gewählte Modell zur zuvor berechneten Wattzahl und zur Dämmung deines Raumes passt.
Wand-Infrarotheizungen
Wandmontierte Infrarotheizungen sind besonders platzsparend und eignen sich gut für Räume mit wenig Bodenfläche. Bei der Größenwahl solltest du sowohl die verfügbare Wandfläche als auch den Heizbedarf des Raumes beachten. Die Leistung muss zur Raumgröße passen, damit der Raum effizient und gleichmäßig erwärmt wird, ohne unnötig viel Platz an der Wand zu belegen.
Tragbare Infrarotheizungen
Tragbare Infrarotheizungen sind mobile Geräte. Bei der Größenwahl solltest du neben der Wattzahl auch die Flexibilität im Blick behalten: Die Leistung muss ausreichen, um die Bereiche zu erwärmen, zwischen denen du das Gerät voraussichtlich hin- und herbewegst.
Decken-Infrarotheizungen
Deckenmontierte Infrarotheizungen sorgen für eine effiziente Wärmeverteilung von oben. Bei der Auswahl der Größe solltest du die Deckenfläche, die Raumaufteilung und den gewünschten Heizbereich berücksichtigen, damit die Wärme optimal im Raum verteilt wird.
Zusätzliche Funktionen berücksichtigen
Neben Größe und Typ lohnt sich ein Blick auf Zusatzfunktionen, die die Nutzung komfortabler und effizienter machen. Achte auf einstellbare Thermostate sowie Energiesparfunktionen wie:
- 7-Tage-/24-Stunden-Heizprogramm
- Fenster-offen-Erkennung
- Adaptive-Start-Funktion
- Fernbedienungs- bzw. Funksteuerungsoptionen
Eine WLAN-steuerbare Heizung ist ebenfalls sinnvoll: Damit kannst du bequem Heizzeiten planen und das Gerät per App ein- und ausschalten. Achte außerdem auf Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz. Solche Features erhöhen Effizienz, Komfort und Sicherheit deiner Infrarotheizung.
Professionellen Rat einholen
Wenn dir die Berechnung zu komplex erscheint oder du besondere Anforderungen hast, lohnt sich der Gang zum Fachmann. Heizungsprofis können auf Grundlage von Raumdaten, Klima und Heizbedarf konkrete Produktempfehlungen geben und dir helfen, die passende Marke und Leistung auszuwählen.
Zusammenfassend erfordert die Wahl der richtigen Größe einer Infrarotheizung eine sorgfältige Betrachtung von Raummaß, Dämmung und Klimabedingungen. Der Energiebedarf unterscheidet sich je nach Gerätetyp – egal, ob Funkheizung, tragbare Infrarotheizung oder Deckenlösung: Entscheidend ist, dass die Leistung zu deinem Heizbedarf passt. Mit diesem Leitfaden hast du die wichtigsten Grundlagen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und eine Infrarotheizung auszuwählen, die deinen Raum in der kalten Jahreszeit angenehm und effizient wärmt.




















