Die besten Infrarot-Heizgeräte für schlecht isolierte Gebäude

Egal, ob Sie Infrarot-Heizgeräte für Wohn- oder Gewerberäume suchen – eine gute Dämmung ist grundsätzlich wichtig, um Wärmeverluste zu vermeiden. Kalte Wände und Feuchtigkeit in den Räumen sind typische Probleme. Eine nachträgliche Dämmung ist zwar sinnvoll, aber nicht immer machbar. Stattdessen können Sie auf ein Infrarot-Heizsystem setzen, das von Luftzug kaum beeinflusst wird. Es gibt verschiedene Arten von Infrarot-Heizern, etwa Ferninfrarot-Heizungen, Wandheizungen oder moderne Infrarot-Paneelheizungen.

Wie wählt man die besten Outdoor-Infrarot-Heizgeräte?

Was ist ein Infrarot-Heizgerät?

Haben Sie schon einmal diese angenehme Wärme gespürt, wenn die Sonne kurz durch die Wolken bricht? Eben noch fröstelt man, im nächsten Moment öffnet man den Reißverschluss der Winterjacke, weil es sich plötzlich wie Sommer anfühlt. Genau dieses Gefühl erzeugen Infrarot-Heizungen.

Diese Infrarotstrahlen durchschneiden die kalte Luft und sorgen dafür, dass Sie sich warm fühlen. Infrarot-Heizgeräte erwärmen Gegenstände und Oberflächen, die anschließend die Wärme wieder in den Raum abstrahlen und so eine angenehme, konstante Temperatur schaffen.

Welche Art von Infrarot-Heizung ist für Sie geeignet?

Derzeit sind vor allem an Wand oder Decke montierte Infrarot-Heizgeräte sehr gefragt. Einige Modelle sind als Bild- oder Designpaneele erhältlich und sehen aus wie Kunstwerke, andere stehen auf vier Beinen und sind mobil. Diese Infrarot-Heizgeräte sind sehr leicht, können aber dennoch genug Wärme erzeugen, um Ihren Raum innerhalb weniger Minuten aufzuheizen.

In diesem Beitrag stellen wir alle Infrarot-Heizgeräte vor, die sich das ganze Jahr über für schlecht isolierte Räume eignen.

Ferninfrarot-Heizgeräte

Ferninfrarot bezeichnet einen Wellenlängenbereich im elektromagnetischen Spektrum. Der menschliche Körper ist ständig von Infrarotstrahlung umgeben, da er einen großen Teil der Wärme von der Sonne aufnimmt und abgibt. Diese Strahlen sind völlig ungefährlich.

Ferninfrarot hat eine lange Wellenlänge und eine niedrige Frequenz. Das bedeutet, dass ein geringerer Strahlungspegel übertragen wird. Unsere Haut nimmt diese Strahlung dennoch sehr gut auf und verteilt die Wärme schnell im Körper – das macht Ferninfrarot-Heizgeräte besonders effizient.

Wandheizgeräte

Dabei handelt es sich um elektrische Infrarot-Heizungen, die den Raum über Strahlungswärme behaglich warm halten. Sie werden platzsparend an der Wand montiert und reduzieren Wärmeverluste deutlich. Die Wärme ist schnell spürbar, da sie direkt die Oberflächen und Gegenstände im Raum erwärmen. Einige Infrarot-Wandheizungen sind zudem optisch sehr ansprechend und sorgen neben wohliger Wärme auch für ein modernes, aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Gesteuert werden die Geräte bequem über Thermostat oder Fernbedienung – so können Sie die Raumtemperatur komfortabel vom Sessel aus regulieren. Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Heizsystemen trocknen sie die Raumluft weniger aus und empfinden sich dadurch deutlich angenehmer.

Beachten Sie jedoch unbedingt Raumgröße und Deckenhöhe, da diese Heizungen für sehr große Räume oder sehr hohe Decken weniger geeignet sind.

Bildheizungen

Infrarot-Bildheizungen fungieren als dekorative Wandobjekte. Die Paneele sind mit ansprechenden Motiven bedruckt und lassen sich optisch perfekt auf Ihre Einrichtung abstimmen. Wie andere Infrarot-Heizungen erwärmen sie nicht die Luft, sondern die Oberflächen im Raum – so bleibt es länger warm, selbst wenn Sie kurz lüften. Im Vergleich zu klassischen Heizgeräten bieten sie eine gleichmäßigere und angenehm konstante Wärme.

Sie sind eine gute Wahl für Eigentümer:innen, die schlecht isolierte Gebäude behaglicher machen möchten. Bildheizungen gibt es in vielen Größen und Formaten; sie können sowohl an Wänden als auch an Decken montiert werden. Achten Sie darauf, dass die Geräte fachgerecht installiert und, falls nötig, zusätzlich gedämmt werden – idealerweise von einer Elektrofachkraft.

Mobile Infrarot-Heizgeräte

Vor dem Kauf sollten Sie die Größe Ihres Raums genau kennen. Mobile Infrarot-Heizgeräte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weil sie kompakt sind und dennoch effizient heizen. Viele Modelle sind mit Rollen ausgestattet und verfügen über Sicherheitsfunktionen wie Kippschutz und automatische Abschaltung. Häufig ist auch eine Fernbedienung enthalten, sodass Sie die Temperatur bequem von Ihrem Sitzplatz aus regulieren können.

Dual-Zone-Heizgeräte

Diese Geräte besitzen zwei Heizbereiche: einen für den gesamten Raum und einen für die persönliche Komfortzone. Je nach Situation können Sie die passende Betriebsart wählen. Sind Sie allein im Raum, genügt die Personal-Zone-Funktion; möchten Sie den gesamten Raum erwärmen, aktivieren Sie den Vollraum-Modus. Das Gerät ist außerdem mit einem LED-Display ausgestattet, das sich nach etwa 20 Sekunden automatisch ausschaltet – ideal, wenn Sie abends das Licht löschen und dennoch nicht geblendet werden möchten.

Fazit

Es ist zwar eine Herausforderung, ein schlecht isoliertes Gebäude dauerhaft warm zu halten, doch mit den richtigen Infrarot-Heizgeräten können Sie auch unter solchen Bedingungen angenehme Temperaturen erreichen. Alle oben genannten Heizgeräte eignen sich grundsätzlich für schlecht gedämmte Räume. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Anforderungen passt, und prüfen Sie vor dem Kauf Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte. Vergleichen Sie außerdem die Gerätegröße mit Ihrer Raumgröße, um die passende Leistung zu finden.

Nach oben scrollen