Die von Infrarotheizungen erzeugte Wärme ist der Sonnenwärme sehr ähnlich. Infrarotlicht liegt außerhalb des sichtbaren Spektrums und ist daher unsichtbar. Ihre Haut, Kleidung und andere Gegenstände nehmen die Wärme eines Infrarotheizers direkt auf. So wie direkte Sonne deutlich wärmer ist als Schatten, erwärmt eine Infrarotheizung im Haus vor allem die Bereiche, die sich direkt vor ihr befinden. Zusätzlich können Sie einen Outdoor Infrared Heater nutzen, um im Außenbereich von weiteren Vorteilen zu profitieren.
Da Infrarotheizungen in sehr vielen Ausführungen erhältlich sind, lassen sich nur schwer pauschale Aussagen treffen. Infrarotgeräte können mit Strom, Erdgas oder Propan betrieben werden. Maximalleistung, Regelungsmöglichkeiten und Design variieren je nach Modell und Bauart.
Warum eignen sich Infrarotheizungen besonders gut für die Außenbeheizung?
Infrarot-Heizsysteme sind die ideale Lösung, um Ihrer Terrasse spürbar mehr Wärme zu verleihen. Infrarot ahmt die natürliche Strahlungswärme der Sonne nach und sorgt für sofort verfügbare, angenehme Wärme, die direkt von Menschen und Oberflächen aufgenommen wird – die perfekte Ergänzung zu lauen Sommerabenden. Diese Technik ist effizient, kostengünstig und umweltfreundlich. Durch individuell einstellbare Thermostate können Sie Ihren Außenbereich praktisch das ganze Jahr über komfortabel nutzen. Warum ist Infrarot-Heizung effizienter als viele andere Heizsysteme? Die Antwort liegt in den zahlreichen Vorteilen dieser Technologie. Einige der wichtigsten Pluspunkte einer Infrarotheizung finden Sie im Folgenden.
- Sie arbeiten geräuschlos
Da Infrarot-Heizgeräte ohne Ventilator auskommen und Wärme in Form von Strahlung abgeben, arbeiten sie völlig lautlos. Das macht sie ideal für ruhige Bereiche wie Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Die Wärme wird durch Heizwendeln gleichmäßig erzeugt und von einem polierten Reflektor über mehrere Meter in den Raum abgegeben. So entsteht eine sanfte, gleichmäßige und sehr behagliche Wärmequelle.
Infrarot-Bildheizungen gelten zudem als „gesünder“ als viele herkömmliche Heizarten, da sie weder die Luftfeuchtigkeit noch den Sauerstoffgehalt im Raum reduzieren. Andere Heizgeräte können statische Aufladung fördern und Schleimhäute sowie Haut austrocknen. Mit Infrarot erleben Sie die wohltuende Wärme der Sonne, ohne schädlicher UV-Strahlung ausgesetzt zu sein.
- Kosteneffiziente Lösung
Diese Art von Heizsystem belastet die Raumluft nicht. Es findet keine Verbrennung statt, es entstehen keine schädlichen Abgase, es gibt keine offenen Flammen und keine Brennstoffleitungen. Infrarotheizungen fügen der Luft nichts zu und entziehen ihr nichts – die Luftqualität bleibt erhalten.
Sie verschwenden keine Energie damit, die gesamte Raumluft zu erwärmen, da Infrarot vor allem bestimmte Bereiche und Gegenstände direkt beheizt. Ein Vorheizen ist in der Regel nicht nötig, weil Infrarotheizungen sofort nach dem Einschalten Wärme abgeben. Einige Geräte kommen mit nur 300 Watt aus, wobei nahezu die gesamte Energie in spürbare Wärme umgesetzt wird – das sorgt für eine äußerst effiziente und kostengünstige Beheizung.
- Minimaler Wartungsaufwand
Infrarotheizungen sind äußerst wartungsarm. Da es keine mechanischen Komponenten wie Lüfter oder Pumpen gibt, müssen weder Filter gewechselt noch Teile geschmiert werden. In der Regel genügt es, die Reflektoren gelegentlich vorsichtig zu reinigen. Dadurch sparen Sie deutlich bei Reparatur- und Wartungskosten. Infrarot-Heizsysteme sind somit sehr wirtschaftlich im Betrieb und ermöglichen langfristig spürbare Einsparungen. So bleiben Sie in der kalten Jahreszeit angenehm warm und schonen gleichzeitig Ihr Budget.
- Stoppen sofort mit dem Heizen, sobald Sie sie ausschalten
Infrarotheizungen strahlen Wärme aus, sobald Sie sie einschalten – und hören sofort damit auf, wenn Sie sie ausschalten. Da die Raumluft selbst weniger aufgeheizt wird, kühlt der Bereich anschließend relativ schnell wieder ab. Ein mit Öl gefüllter Heizkörper hingegen gibt noch lange nach dem Abschalten Wärme ab, weil das aufgeheizte Öl erst allmählich auskühlt.
Da Infrarotheizungen weniger Energie verbrauchen, sind sie trotz des schnellen Abkühlens meist die kostengünstigere und energieeffizientere Lösung – insbesondere, wenn Sie einen Bereich nicht dauerhaft über viele Stunden beheizen müssen.
- Überlegene Effizienz
Im Außenbereich sind Konvektionsheizungen wenig wirksam, da sie hauptsächlich die Umgebungsluft erwärmen. Diese warme Luft wird vom Wind leicht verweht, bevor die Wärme bei Ihnen ankommt. Bei einem Infrared Glass Heater tritt dieses Problem nicht auf: Er liefert eine direkte, intensive Strahlungswärme, die Sie unmittelbar erreicht und von Luftbewegungen kaum beeinflusst wird. So verschwenden Sie beim Beheizen von Garten oder Terrasse keine unnötige Energie. Diese Geräte arbeiten im Außenbereich deutlich wirkungsvoller und effizienter. Sie genießen eine sichere, sanfte und lang anhaltende Wärme und können Ihre Zeit im Freien verlängern, ohne ständig an steigende Heizkosten denken zu müssen.
Dies sind die wesentlichen Vorteile einer Infrarotheizung. Aufgrund dieser Pluspunkte lohnt es sich, auf Infrarot-Heiztechnik zu setzen, wenn Sie sich komfortabel und zugleich energiesparend warm halten möchten.
Infrarot-Außenheizungen für Garten & Terrasse
Terrasse und Garten lassen sich mit Infrarotenergie angenehm beheizen – eine effiziente und wirkungsvolle Lösung für drinnen und draußen. Im Außenbereich kommen statt klassischer Infrarotpaneele meist leistungsstarke Terrassenheizer mit kurzwelligem Infrarot zum Einsatz. Diese Geräte sorgen für schnelle, konstante Wärme, die die kühlen Außentemperaturen ausgleicht und es Ihnen ermöglicht, selbst im Winter die Vorzüge Ihres Außenbereichs zu nutzen.




















