Einleitung
Infrarotheizungen werden wegen ihrer Energieeffizienz und ihres Komforts immer beliebter. Neben der Wärme stellt sich jedoch für viele Nutzer die Frage, wie sich diese Heizgeräte auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Typen von Infrarotheizungen und zeigt, welche sich am besten für ein gesundes Wohnklima eignen.
Infrarotheizung verstehen
Was sind Infrarotheizungen?
Infrarotheizungen geben Infrarotstrahlung ab, eine Energieform, die Menschen und Gegenstände direkt erwärmt, anstatt primär die Luft aufzuheizen. Diese Heizart ahmt die Wärme der Sonne nach und sorgt für eine natürliche, behagliche Temperatur.
Wie Infrarotheizungen funktionieren
Beim Einschalten erzeugen Infrarotheizungen Infrarotwellen, die sanft in die Haut eindringen und den Körper erwärmen. Anders als klassische Heizsysteme, die vor allem die Luft erwärmen, sorgt Infrarotwärme für eine gleichmäßige, konstante Erwärmung und damit für eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Gesundheitliche Vorteile von Infrarotheizungen
Verbesserte Durchblutung
Infrarotwärme kann die Durchblutung anregen, indem sie den Körper sanft erwärmt und so den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen unterstützt. Eine bessere Durchblutung wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden aus.
Schmerzlinderung
Viele Anwender setzen Infrarotheizungen gezielt zur Schmerzlinderung ein, insbesondere bei Beschwerden wie Arthritis oder Muskelsteifigkeit. Die tiefenwirksame Wärme kann verspannte Muskeln lockern und Schmerzen deutlich lindern.
Vorteile für die Atemwege
Anders als viele klassische Heizsysteme, die die Raumluft stark austrocknen, tragen Infrarotheizungen dazu bei, die Luftfeuchtigkeit besser zu erhalten. Das kommt insbesondere Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma zugute, da die Schleimhäute feucht und angenehm bleiben.
Entgiftung
Schwitzen ist ein natürlicher Entgiftungsprozess des Körpers. Infrarotwärme kann bereits bei niedrigeren Temperaturen als in klassischen Saunen zum Schwitzen anregen und so den Körper bei der Ausscheidung von Schadstoffen unterstützen, ohne ihn zu überhitzen.
Wichtige Faktoren bei der Wahl einer Infrarotheizung
Raumgröße
Die Größe des Raums, den Sie beheizen möchten, ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer Infrarotheizung. Für größere Räume können mehrere Geräte oder ein leistungsstärkeres Modell erforderlich sein, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Gesundheitsbedürfnisse
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse. Menschen mit Atemwegsproblemen profitieren zum Beispiel häufig von Carbon-Infrarotheizungen, da diese die Luftfeuchtigkeit besser erhalten können.
Energieeffizienz
Achten Sie auf energieeffiziente Modelle, die Ihre Stromkosten senken und dennoch ausreichend Wärme bereitstellen. Infrarotheizungen sind im Allgemeinen effizienter als viele klassische Heizsysteme, doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten.
Installationsmöglichkeiten
Einige Infrarotheizungen sind mobil einsetzbar, andere für die feste Montage vorgesehen. Überlegen Sie, welche Lösung besser zu Ihrem Wohnraum passt: die flexible Variante zum Umstellen oder ein dauerhaft installiertes System.
So nutzen Sie die Gesundheitsvorteile von Infrarotheizungen optimal
Verwenden Sie einen Thermostat
Um die gesundheitlichen Vorteile optimal zu nutzen, sollten Sie die Temperatur mithilfe eines Thermostats regeln. So bleibt das Raumklima angenehm und konstant, ohne dass es zu Überhitzung kommt.
Sorgen Sie für eine gute Dämmung
Eine gute Wärmedämmung ist entscheidend, um die Effizienz von Infrarotheizungen voll auszuschöpfen. Ein gut gedämmter Raum hält die Wärme länger, senkt den Energiebedarf und steigert den Komfort.
In Kombination mit guter Lüftung
Eine ausreichende Belüftung unterstützt die positiven Effekte der Infrarotheizung. Achten Sie auf genügend Luftaustausch, um ein frisches und komfortables Raumklima zu erhalten.
Sundirect Heizungsrechner
So nutzen Sie den Heizungsrechner
Nutzen Sie den Sundirect Heating Calculator, um die optimale Infrarotheizlösung für Ihren Raum zu ermitteln. Befolgen Sie diese Schritte für ein genaues Ergebnis:
- Gebäudetyp wählen: Wählen Sie die Option, die Ihre Immobilie am besten beschreibt.
- Außenwände: Geben Sie an, wie viele Außenwände den Raum umschließen.
- Fenstertyp: Wählen Sie die Art der eingebauten Fenster.
- Raummaße: Tragen Sie die Länge, Breite und Höhe des Raums ein.
Daraus wird die benötigte Heizleistung für Ihren Raum in Watt berechnet.
Installationsrichtlinien
Für optimale Ergebnisse beachten Sie bitte folgende Installationsrichtlinien:
- Heizleistung aufrunden: Es ist sinnvoll, die berechnete Heizleistung leicht nach oben aufzurunden, um eine optimale Performance zu erzielen.
- Thermostat einsetzen: Zur Einsparung von Energie sollten Sie nach Möglichkeit immer einen Thermostat einbinden.
- Heizbereich: Stellen Sie sicher, dass sich der zu beheizende Bereich in einem Umkreis von etwa 3 Metern um das Paneel befindet.
- Temperatureinstellung: Stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur etwa 4 Grad niedriger ein als bei Konvektionsheizungen – rund 18 Grad Celsius.
- Erste Nutzung ohne Thermostat: Betreiben Sie die Heizgeräte in den ersten drei Tagen ohne Thermostat, um die Wirkung optimal zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Sind Infrarotheizungen gesundheitlich unbedenklich?
Ja, Infrarotheizungen gelten im Allgemeinen als sicher und können zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, darunter Schmerzlinderung und eine verbesserte Durchblutung.
2. Welcher Typ Infrarotheizung ist am besten für meine Gesundheit geeignet?
Ferninfrarot-Heizungen werden häufig wegen ihrer tiefenwirksamen und therapeutischen Effekte empfohlen. Nahinfrarot-Heizungen können jedoch ebenfalls vorteilhaft sein, etwa bei Hautbehandlungen und Regenerationsprozessen.
3. Können Infrarotheizungen bei Atemwegsproblemen helfen?
Ja, Infrarotheizungen können die Luftfeuchtigkeit im Raum besser erhalten und sind daher eine gute Option für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma.
4. Wie bestimme ich die richtige Heizgröße für meinen Raum?
Nutzen Sie den Sundirect Heating Calculator, um die passende Wattzahl in Abhängigkeit von Raumgröße und Dämmstandard zu ermitteln.
5. Geben Infrarotheizungen schädliche Strahlung ab?
Nein, Infrarotheizungen erzeugen sichere, nicht-ionisierende Strahlung, die vergleichbar ist mit der angenehmen Wärme der Sonne.
6. Wie lange kann ich eine Infrarotheizung am Stück betreiben?
Infrarotheizungen können über längere Zeiträume betrieben werden, doch ein Thermostat hilft dabei, die Energiekosten zu steuern und den Komfort auf einem angenehmen Niveau zu halten.
Fazit
Die Wahl der passenden Infrarotheizung kann sich spürbar positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken. Wenn Sie die verschiedenen Gerätetypen kennen und wissen, wie Sie sie optimal einsetzen, können Sie die Vorteile der Infrarotwärme ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen nutzen. Mit Lösungen wie den Sundirect-Heizgeräten und dem praktischen Heating Calculator war es noch nie so einfach, die ideale Heizung für Ihr Zuhause zu finden.




















