Infrarotheizungen im Haushalt sind ein neuer Trend: effiziente Wärmequellen, die gezielt dort heizen, wo es nötig ist. Doch wie bei jedem beliebten Produkt gibt es auch hier Risiken, die man beim Kauf unbedingt im Blick haben sollte. Heute schauen wir auf die oft unterschätzten Gefahren von Infrarotheizungen und stellen mit Sundirect einen Anbieter vor, der dank strenger Normen und moderner Technologie positiv aus der Masse hervorsticht.
Die Risiken verstehen: Die Gefahren von Infrarotheizungen
Brandgefahr: Eines der größten Risiken bei Infrarotheizungen ist die Brandgefahr. Falsche Nutzung, brennbare Materialien in unmittelbarer Nähe oder defekte Komponenten können zu schweren Bränden führen – mit potenziell verheerenden Folgen für Menschen und Eigentum.
Hautverbrennungen: Anders als klassische Heizkörper, die vor allem die Raumluft erwärmen, geben Infrarotheizungen Strahlungswärme direkt auf Gegenstände und Personen ab. Längere Exposition oder versehentlicher Hautkontakt können zu starken Verbrennungen führen – besonders bei kleinen Kindern oder Haustieren, die die Gefahr nicht einschätzen können.
Stromschlag: Fehlerhafte Verkabelung, minderwertige Materialien oder mangelnde Wartung erhöhen das Risiko von Stromschlägen beim Einsatz von Infrarotheizungen. Das unterstreicht, wie wichtig es ist, Qualitätsprodukte von seriösen Herstellern zu kaufen, die sich an strenge Sicherheitsnormen halten.
Trockene Luft und Atemwegsprobleme: Zwar trocknen Infrarotheizungen die Luft nicht so stark aus wie viele konventionelle Heizsysteme, doch kann längere Strahlungseinwirkung trotzdem zu Trockenheit und Unbehagen beitragen und vorhandene Atemwegsprobleme verschlimmern.
Den Markt überblicken: Was Sundirect besonders macht
Wer sich dieser Risiken bewusst ist, sucht gezielt nach sicheren und zuverlässigen Heizsystemen, die höchste Produktqualität garantieren. Infrarotheizungen gehören aktuell zu den gefragtesten Heizlösungen – die hohe Nachfrage spricht für sich. Hier kommt der Technologieführer im Bereich Infrarotheizung ins Spiel: Sundirect. Auch wenn viele Hersteller ähnliche Produkte anbieten, schwankt die Qualität erheblich. Statt bloß auf Marketingversprechen zu vertrauen, lohnt es sich, Sundirect und seine Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen, um eine wirklich fundierte Entscheidung zu treffen.
DIN-EN IEC 60675-3: Der Goldstandard für Infrarotheizungen
Bei Sundirect ist uns die Einhaltung strenger Normen besonders wichtig, um Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Produkte sicherzustellen. Die Norm DIN-EN IEC 60675-3, festgelegt von der International Electrotechnical Commission, gilt als Referenz für die Messung des Strahlungswirkungsgrads von Infrarotheizungen – einem entscheidenden Maßstab für Effizienz und Sicherheit.
Mehr als nur Standard: Sundirects Anspruch an Spitzenqualität
In einer aktuellen Zusammenarbeit mit der TU Dresden wurden Sundirect-Infrarotpaneele nach der IEC-60675-3-Norm intensiv getestet. Das Ergebnis war beeindruckend: Bei Deckenmontage erzielten die Paneele einen Strahlungswirkungsgrad von 70,8 % – und übertreffen damit die Mindestanforderung von 40 %, die die Norm vorgibt, bei Weitem.
Fazit:
Wenn wir über angenehme Wärme für die Wohnraumheizung sprechen, dürfen wir die möglichen Risiken von Infrarotheizungen nicht ignorieren. Die Sundirect
Kurz gesagt: Die Risiken von Infrarotheizungen sind real und sollten nicht unterschätzt werden. Doch Sundirect ist mit seiner starken Leistung und den hohen Ansprüchen seines Teams die beste Wahl unter den Marken, bei denen du sonst vielleicht zögerst.




















