Infrarotheizungen funktionieren ähnlich wie die Sonne, indem sie Wärme über Strahlung abgeben. Die erzeugte Wärme ist stark genug, um Sie auch bei rauem, kaltem Wetter angenehm warm zu halten. Anders als viele andere Heizgeräte liefern sie sofort einen gleichmäßigen Wärmestrom.
Ein Quarz-Heizelement – häufig als IR-Heizer bezeichnet – erzeugt eine behagliche Wärme, die Sie sofort auf der Haut spüren. Die meisten IR-Heizgeräte haben eine Leistung von etwa 600 bis 1500 Watt, günstigere Modelle etwas weniger. Infrarotheizungen arbeiten in der Regel sehr leise und bleiben außen relativ kühl, was sie ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren macht.
Möchten Sie Ihren Raum in kürzester Zeit aufwärmen, Ihre Energiekosten senken und das passende Modell an Infrared Heater finden?
Keine Sorge – wir sind für Sie da.
In diesem Ratgeber gehen wir auf Indoor Infrared Heaters ein. Sie sind eine ideale Lösung, wenn Sie Ihre Betriebskosten senken und den energetischen Komfort Ihres Zuhauses verbessern möchten.
Indoor Infrared Heater – erwärmen Sie Ihren Raum im Handumdrehen!
Ein Indoor-Infrarotheizer erzeugt eine warme Strahlung, die der Sonne sehr ähnlich ist. Das Infrarotlicht ist unsichtbar, da seine Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Spektrums liegt. Diese unsichtbare Strahlung wird von Haut, Kleidung und Gegenständen aufgenommen – so erwärmt sich die Umgebung angenehm und gleichmäßig.
Im Schatten wird viel Strahlung abgeblockt; wie bei der Sonne wird es nur dort richtig warm, wo die Strahlung direkt auftrifft. Genauso verhält es sich mit Infrarotheizungen im Haus: Bereiche direkt vor dem Panel werden am stärksten erwärmt, während Schattenzonen kühler bleiben.
Da die Einsatzbereiche sehr unterschiedlich sind, lassen sich Infrarotheizungen nur schwer verallgemeinern. Sie können mit Strom, Erdgas oder Propan betrieben werden und sind mit unterschiedlichen Leistungen, Steuerungen und Designs erhältlich.
Dennoch haben nahezu alle Infrarotheizungen einige gemeinsame Vorzüge – und ein paar mögliche Nachteile. Sie werden immer häufiger genutzt, um Häuser und Arbeitsplätze in den Wintermonaten zu beheizen und sind damit eine echte Alternative zu klassischen Heizsystemen.
Ein Infrarot-Heizsystem arbeitet mit elektromagnetischer, für das Auge unsichtbarer Strahlung im Wellenlängenbereich von etwa 780 nm bis 1 mm. Das gleiche Prinzip gilt für die Infrarotheizung zu Hause: Wie die Sonne bestrahlen Infrarotpaneele alle Gegenstände im Raum. Trifft die Strahlung auf eine Oberfläche, entsteht dort Wärme – unabhängig von der Umgebungsluft. Die meisten Materialien speichern diese Wärme und geben sie langsam wieder ab, genau wie der menschliche Körper.
Seit Anbeginn der Erde tragen infrarote Sonnenstrahlen zur Erwärmung bei. Das Licht, das Ihre Haut sogar an kalten Wintertagen wärmt, ist unsere wichtigste Infrarotquelle. Ob wir frieren oder nicht, hängt daher nicht nur von der Lufttemperatur ab. So fühlen sich Skifahrer und Snowboarder in der Sonne oft angenehm warm, obwohl es draußen eisig kalt ist.
Viele Infrarot-Paneelheizungen nutzen ein Carbon-Kristall-Heizelement, das mit hochtemperaturbeständigem Glasfaser isoliert ist, sodass nur wenig Wärme nach hinten verloren geht. Ein polierter Aluminiumreflektor bündelt die Infrarotstrahlen nach vorne und maximiert dadurch die Wärmeleistung.
Infrarotheizung sorgt für eine angenehme, nicht austrocknende Wärme. Sie kommt dem natürlichen Wärmeempfinden der Sonne sehr nahe – jedoch ohne schädliche UV-Strahlen.
Die Strahlung erwärmt sowohl Menschen als auch Gegenstände im Raum direkt und sehr effizient. Über Thermostate und Steuerungen lassen sich Zonen gezielt beheizen – genau dort und dann, wo Sie Wärme wünschen.
Ebenfalls lesenswert: Everything You Need to Know About an Infrared Heating System
Zeitlose, schlanke und platzsparende Infrarotheizung
Mit Indoor Infrared Heating können Sie Ihr gesamtes Haus sehr schnell erwärmen. Zonenheizung hilft, die Gesamtkosten zu senken: Es ist nicht nötig, das ganze Haus zu heizen, wenn Sie nur wenige Räume nutzen. Zonenbasierte Infrarotheizung ermöglicht es Ihnen, gezielt nur die Bereiche zu erwärmen, die Sie tatsächlich verwenden.
Die Betriebskosten von Infrarotheizungen sind in der Regel niedriger als bei vielen anderen Haus- oder Zusatzheizsystemen.
- Die Heizgeräte können als Fotopanel, als dekoratives Kunstmotiv oder als dezente Wand- bzw. Deckenpaneele gestaltet sein.
- Gerahmte Infrarot-Paneelheizungen sind nahezu wartungsfrei – es gibt keine Filter oder Leitungen, die regelmäßig gereinigt werden müssen.
- Mit einer Lebensdauer von über 100.000 Betriebsstunden sind sie äußerst robust und langlebig.
Infrarotheizung setzt sich immer stärker als Heizlösung für Wohn- und Büroräume durch. Sie bietet zahlreiche Vorteile, zum Beispiel:
- Infrarot-Heizpaneele sind äußerst energieeffizient und können den Energiebedarf um bis zu 50 % senken.
- Es fallen keine hohen Installationskosten an und die laufenden Kosten für Infrarotheizung sind gering. In vielen Fällen genügt eine normale Steckdose für den Betrieb.
- Diese Heiztechnik ist äußerst komfortabel und trägt zugleich zum Wohlbefinden und Wohnkomfort bei.
- Infrarotpaneele sind zudem sehr umweltfreundlich: Neben dem niedrigen Energiebedarf werden viele Paneele aus recycelten Materialien hergestellt.
In jedem Raum integrierbar!
Infrarotheizungen bieten sowohl wirtschaftliche als auch gesundheitliche Vorteile. Sie erwärmen nicht in erster Linie die Luft, was effizienter und kostengünstiger ist und ein angenehmeres Wärmegefühl erzeugt. Viele Modelle sind dank moderner Sicherheitsfunktionen auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet.
Andere Heizsysteme eignen sich gut als dauerhafte, zentrale Wärmequelle. Indoor-Infrarotheizungen sind hingegen ideal, wenn Sie kleinere Bereiche schnell und punktgenau erwärmen möchten.




















