Nachtspeicherheizungen durch Infrarotheizungen ersetzen?

Viele Menschen heizen ihre Häuser im Winter noch immer mit Nachtspeicherheizungen. Die meisten dieser Geräte wurden vor Jahrzehnten installiert, und viele Hausbesitzer suchen heute nach einer modernen Alternative. Anstatt ihre alten Nachtspeicherheizungen durch neue zu ersetzen, entscheiden sich immer mehr für eine andere, fortschrittliche Technologie – Infrarot-Heizpaneele. Doch was genau macht Infrarotheizungen zu einer besseren Heizlösung?

Wie funktionieren Nachtspeicherheizungen?

Nachtspeicherheizungen – der Name verrät bereits das Prinzip. Diese Heizungen nutzen elektrische Energie, um während der Nacht Wärme zu speichern und sie tagsüber wieder abzugeben. In vielen Ländern gibt es spezielle Niedrigtarife für Strom in den Nachtstunden, sodass die Nachtspeicherheizung Energie verbraucht, wenn der Strompreis am günstigsten ist. Die gespeicherte Wärme wird anschließend über einen Ventilator in Form von Konvektion an den Raum abgegeben.
Auch wenn der günstigere Strompreis pro kWh auf den ersten Blick attraktiv wirkt, gibt es zahlreiche Nachteile – weshalb der Austausch von Nachtspeicherheizungen durchaus sinnvoll sein kann.

Warum Nachtspeicherheizungen überhaupt ersetzen?

Hausbesitzer, die Nachtspeicherheizungen nutzen, kennen die Nachteile nur zu gut:

  • Konvektionswärme erwärmt die Luft, statt Gegenstände und Körper direkt zu erwärmen. Das kann die Luft austrocknen und Staub aufwirbeln – ein Albtraum für Allergiker oder Asthmatiker. Außerdem kann heiße Luft häufig Kopfschmerzen verursachen.
  • Da bei Konvektionsheizungen die Luft erwärmt wird, kühlt der Raum sofort ab, sobald ein Fenster zum Lüften geöffnet wird.
  • In Gebäuden mit schlechter Wärmedämmung entweicht die warme Luft sehr schnell über die Wände.
  • Bereits 10 % der erzeugten Wärme gehen während des nächtlichen Ladevorgangs verloren.
  • Nachtspeicherheizungen sind in Bezug auf Zeitpunkt und Heizmenge stark eingeschränkt. Sobald die gespeicherte Wärme verbraucht ist, bleibt das Haus kalt, da keine Möglichkeit besteht, die Heizung erneut aufzuladen.
  • Sie müssen die Lademenge einen Tag im Voraus einstellen. Wenn der nächste Tag dann warm ist, wird viel Wärme verschwendet und es kann zu heiß werden. Vergessen Sie, die Einstellungen anzupassen und es folgt ein kälterer Tag, frieren Sie am Abend.
  • Die Steuerungsmöglichkeiten sind so eingeschränkt, dass die Heizung häufig bereits die gesamte Wärme abgegeben hat, sobald Sie von der Arbeit nach Hause kommen. Da Nachtspeicherheizungen Wärme nicht über längere Zeit speichern können, geht dabei viel Energie verloren.
  • Nachtspeicherheizungen nehmen viel Platz im Raum ein und wirken optisch wenig ansprechend.
  • Alte Nachtspeicherheizungen enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe wie Asbest und können ein potenzielles Risiko für Ihre Gesundheit darstellen.

Infrarotheizungen im Vergleich zu Nachtspeicherheizungen

Nachtspeicherheizungen haben viele Nachteile, doch die Nutzung von Strom zum Heizen wird auch künftig eine zentrale Rolle spielen. Mit dem weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien gibt es in einigen Ländern bereits eine Überproduktion von Strom. Warum diese grüne Energie nicht auch zum Heizen unserer Häuser und Geschäftsräume nutzen?

Wie funktionieren Infrarot-Heizpaneele?

Nicht alle Elektroheizungen sind jedoch wirklich energieeffizient, da viele auf Konvektion setzen. Infrarot-Heizpaneele erwärmen Objekte, Wände und Personen direkt, statt nur die Luft wie Konvektionsheizungen. Diese Objekte speichern die Wärme und geben sie nach und nach wieder an den Raum ab. Durch das große Wärmespeichervermögen bleibt die Wärme deutlich länger im Raum als bei Nachtspeicherheizungen, sodass weniger geheizt werden muss.
Indem die Wärme in den Wänden gespeichert wird, bleiben diese trocken, was zusätzlich die Schimmelbildung verhindert. Unsere modernen Thermostate ermöglichen eine präzise Steuerung von Temperatur und Heizzeiten. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Heizung Ihren Alltag bestimmt – heizen Sie genau dann, wann Sie es brauchen! Mit unserem Thermostat-System verschwenden Sie keine Energie, da Sie exakt programmieren können, an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit Ihr Zuhause beheizt werden soll. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, lassen sich die Einstellungen jederzeit anpassen.

Vorteile von Infrarot-Heizpaneelen

Mit Sundirect Infrarot-Heizpaneelen können Sie im Vergleich zu Nachtspeicherheizungen bis zu 50 % Ihrer Heizkosten einsparen. Da Infrarot-Heizpaneele ohne Konvektion arbeiten, wird kein Staub aufgewirbelt und die Luft bleibt angenehm feucht. Viele Nutzer berichten, dass sich ihr Wohlbefinden durch Infrarotheizungen verbessert und sie in der Winterzeit weniger Erkältungen bekommen. Da die Luft relativ kühl bleibt, Sie sich aber trotzdem gemütlich warm fühlen, sind Sie aktiver und haben weniger Kopfschmerzen durch heiße, trockene Luft.
Ein weiterer Vorteil von Infrarot-Heizpaneelen ist der nahezu geräuschlose Betrieb und der geringe Platzbedarf im Raum. Auch die Installationskosten sind gering: Die Paneele lassen sich schnell und einfach an Wand oder Decke montieren, ohne dass ein Fachhandwerker erforderlich ist. Möchten Sie jedoch Ihre Nachtspeicherheizung ersetzen, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten hinzuziehen.
Mit den zahlreichen Modellen von Sundirect können Infrarot-Heizpaneele entweder als stilvolles Designelement in Ihrem Raum integriert oder so unauffällig an der Decke installiert werden, dass sie nahezu unsichtbar sind. Zudem enthalten Sundirect Infrarot-Heizpaneele keine gesundheitsschädlichen Stoffe und stellen somit kein Risiko für Ihre Gesundheit dar.

Am besten: Sundirect Infrarot-Heizpaneele sind besonders erschwinglich! Sie können alle Ihre Nachtspeicherheizungen auf einmal ersetzen oder Raum für Raum entsprechend Ihrem Budget austauschen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine ausführliche Beratung und einen Kostenvoranschlag.

Wie Sie Nachtspeicherheizungen sicher entfernen

Der Schadstoff Asbest ist häufig in Nachtspeicherheizungen zu finden, die vor 1984 hergestellt wurden. Bei Beschädigungen oder Defekten der Heizung besteht die Gefahr, dass Asbestfasern freigesetzt werden. Das Einatmen dieser Fasern kann schwerwiegende Gesundheitsschäden verursachen, wie etwa Lungenkrebs oder Asbestose. Demnach sollten Sie Ihre Nachtspeicherheizung keinesfalls selbst auseinanderbauen, da Sie dabei Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Familie gefährden könnten! Wir empfehlen dringend, einen Fachbetrieb zu beauftragen, der die Heizung sicher entsorgt und ersetzt, sodass keine Asbestfasern in die Luft gelangen.

Weitere gesundheitsschädliche Stoffe, die in Nachtspeicherheizungen vorkommen können, sind beispielsweise künstliche Mineralfasern (vor 1989), krebserregende PCB-Verbindungen (vor 2000) oder Chromate. Diese Materialien sind äußerst gefährlich für Gesundheit und Umwelt und sollten daher ausschließlich von autorisierten Unternehmen entsorgt werden. Häufig werden die Heizungen dabei vollständig und ohne Demontage entsorgt, in luftdichte Folien verpackt, sodass keine Schadstoffe in die Raumluft gelangen.
Die Kosten für die Entsorgung trägt der Eigentümer und liegen durchschnittlich bei etwa 100 bis 230 Euro pro Heizgerät. Dennoch kann das Belassen alter Nachtspeicherheizungen auf lange Sicht deutlich teurer werden.

Nach oben scrollen